Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Laubenheim
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Laubenheimbis Laubfrösche |
Öffnen |
1003
Laubenheim - Laubfrösche
aer" zerfällt und in welchem sich bereits die Wand-
lung des Dichters vom feurigsten Radikalismus in
der Gesinnung bis zur nüchternsten Auffassung der
bestehenden Verhältnisse vollzicht. Daneben schrieb
|
||
85% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Laubeinkleidungbis Laubfall |
Öffnen |
).
Laubeinkleidung, s. Maifest.
Lauben, s. Weißfisch.
Laubenheim, 1) Dorf in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Mainz, am Rhein und an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat ausgezeichneten Weinbau und (1885) 1408 meist kath. Einwohner. - 2
|
||
10% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Holz (209).
Latwerge , s.
Kraut ,
Laubenheimer , s.
Wein (617).
Laudaner , s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Karlshall, s. Kreuznach
Kastellaun
Kirchberg
Kirn
Koblenz
Kochem
Kochheim, s. Kochem
Kreuznach
Lamscheid
Laubenheim
Linz
Marienberg, s. Boppard
Mayen
Meisenheim
Münster am Stein
Münstermaifeld
Neuenahr
Neuwied
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Guntersblum
Ingelheim
Kastel
Laubenheim
Mäusethurm, s. Bingen u. Hatto
Mainz
Markobrunn
Nierstein
Oberingelheim, s. Ingelheim
Oppenheim
Osthofen
Pfeddersheim
Weisenau
Worms
Zahlbach
Starkenburg, Provinz
Auerbach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
: Kreuznach (Schloß Kautzenberg, Belz, Kalenberg, Brückes), Münster am Stein, Norheim, Sarmsheim, Bretzenheim, Langenlonsheim, Heddesheim, Münster bei Bingen, Weiler bei Bingen, Winzenheim, Monzingen, Laubenheim (sehr oft verwechselt mit dem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
Rheinweine in großem Ruf: Scharlachberger, Niersteiner, Oppenheimer, Laubenheimer, Erbacher, Hattenheimer, Bodenberger und Gräfenberger. Von roten W. dieser Gegend sind die besten der Asmannshäuser, sowie der Nieder- und Oberingelheimer. b
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
für weiße Weine sind Nierstein, Büdesheim (mit dem berühmten Scharlachberg), Bingen, Oppenheim, Worms (mit den berühmten Sorten Liebfrauenmilch, Luginsland und Katterlöcher), Dienheim, Laubenheim etc., für Rotweine Gundersheim, Ober- und Nieder-Ingelheim
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
, die Laubenheimer, Nackenheimer, Bodenheimer, Niersteiner etc., sind in Norddeutschland als trinkbare Tischweine beliebt; sie gehen meist unter der Allgemeinfirma Niersteiner und ins Ausland auch wohl unter derjenigen von Rheingaulagen. Die Weißweine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
in der Provinz
Rheinhessen, aber auch in Starkenburg, wenig in
Oberhessen vor. Vorzüglicher Wein wächst an den
nach dem Rheinthale geneigten Abhängen bei
Worms (Liebfrauenmilch), Nierstein, Ingelheim,
Laubenheim u. a. O. Der Gesamtwert der 10-
11000
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
am Stein,
Monzingen, Sarmsheim, Winzenheim, Laubenheim
(nicht mit dem rheinhess. Weinorte zu verwechseln),
Weiler und Norheim.
Nahije (arab.), türk. kleinster Verwaltungs-
bezirk, s. Ejälet; in Montenegro (s. d.) Kreis, unter
einem Wojwoden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
-
tivierten sowie geschichtlich interessantesten Gebieten
Deutschlands. Hauptorte für Weißweine sind: der
Scharlachberg bei Nüdesheim an der Nahe unweit
Bingen, Laubenheim, Bodenheim, Nierstein, Oppen-
heim und Worms (Licbfraumilch); für Rotweine
|