Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Laufschritt
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
; auch Kugeln, die ohne Widerstand in den Gewehrlauf rollen.
Laufrad, s. Tretmühle. ^[richtig: Tretrad.]
Laufriemen, s. v. w. Treibriemen.
Laufschritt, schnellste Bewegungsart geschlossener Infanterieabteilungen, in der die Soutiens auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
s. Schallgeschwindigkeit.
Geschwindschreibekunst, s. Stenographie.
Geschwindschritt, das gewöhnliche Marschtempo bei den Bewegungen der Infanterie, mittels dessen etwa 1 km in 11 Minuten zurückgelegt wird. Das Zeitmaß bei Laufschritt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Departierenbis Deportation |
Öffnen |
. d.) unterscheidet. Bei Übungen deployiert die Infanterie durch einen Flankenmarsch, im Gefecht marschiert sie auf das Kommando "Deployiert, marsch, marsch!" im Laufschritt auf kürzestem Weg in Linie auf, um eine längere Feuerlinie zu erlangen. Bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
die Rücksicht auf Deckung unter lebhaftem feindlichen Feuer dies erfordert. Dagegen werden sie in Verteidigungsstellungen häufig sich vermindern. Unter sprungweisem Vorgehen im Laufschritt, Niederlegen und Feuern wird das Vortreffen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Marathibis Maratti |
Öffnen |
durch Attika aufgegeben und die Reiterei und einen Teil der Mannschaft bereits wieder eingeschifft hatten, um zur See nach Athen zu gelangen. Zuletzt im Laufschritt stürmten die Athener auf die persische Schlachtreihe los und gerieten sofort in heftiges
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Schriftvergleichungbis Schroda |
Öffnen |
, und beim gewöhnlichen Marsch kommen 112, beim beschleunigten Marsch 120 S. auf 1 Minute. In Österreich macht man beim Marsch 115-118 S. von 0,75 m, in Frankreich 115 S. von 0,75 m Länge in 1 Minute. Beim Laufschritt (s. d.) sollen in Deutschland 165-175
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
im Laufschritt in der Minute einen Weg bis 200 m zurücklegen kann. Bei größerer Gefahr wird aus der nächsten Feuerwehrkaserne telegraphisch Hilfe herbeigerufen. Die 46 Wachtposten und 78 Unteroffiziersposten stützen sich auf 12 in der Stadt verteilte, mit 1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Laufkatzebis Laun (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
eines Korrespondenzgegenstandes die
Gebühr von 20 Pf. entrichtet werden. Die Rück-
erstattung der Gebühr erfolgt, wenn die Nachfrage
durch Verschulden der Post veranlaßt worden ist.
Laufschritt, ein beschleunigter Gleichschritt (s. d.),
der in gleichmäßigem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Marschbis Märsche |
Öffnen |
ist das Zeitmaß des gewöhnlichen Marsches 114, dasjenige des Sturmmarsches 120 Schritt in der Minute; die Schrittlänge ist 0,80 m. Eine besondere Art beschleunigten Marsches ist der Laufschritt (s. d.). (S. auch Märsche.) – M. ist auch Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Schriftvergleichungbis Schrobenhausen |
Öffnen |
und Zeitdauer. Der militärische S. hat in Deutschland 0,80 cm Länge; beim gewöhnlichen Marsch sind 114 S., beim beschleunigten Marsch 120 S. in der Minute zurückzulegen. Von den verschiedenen Schrittarten legt daher der Laufschritt (s. d.) der Infanterie 1 km
|