Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lavello
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Lavellobis Lavigerie |
Öffnen |
1026
Lavello - Lavigerie
starb 3. Jan. 1892 in Doyon bei Lüttich. Seine
Hauptwerke auf dem Gebiete der Politik, der Volks-
uud Laudwirtschaftslehre sind: "^88ai 8ui- I'eco-
n0ini6i'ui-Hi6ä6i5l L6lFiliu6" (Brüss. 1863; 2. Ausg.
1875), "1.6
|
||
40% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Lavellobis Lavieren |
Öffnen |
580
Lavello - Lavieren.
1884); "Éléments d'économie politique" (1882); "Nouvelles lettres d'Italie" (1884); "La péninsule des Balkans" (1886, 2 Bde.); "Le luxe" (1887). Auch veröffentlichte er Übersetzungen des Nibelungenlieds (2. Aufl. 1879
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Bafilicata
(Potenza)
Avigliano
Bella
Ferrandina *
Forenza
Lagonegro
Lauria
Lavello
Maratea
Marsico
Matera
Melfi
Moliterno
Montepeloso
Montescaglioso
Muro
Palmira
Peloso, s. Montepeloso
Pesco-Pagano
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0016,
Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) |
Öffnen |
, von einem Fieber befallen, dem er 20. Mai 1254 zu Lavello unweit Melfi erlag; er hinterließ einen zweijährigen Sohn gleichen Namens, den die Italiener später Konradin (s. d.) nannten. Vgl. Schirrmacher, Die letzten Hohenstaufen (Götting. 1871).
[Lothringen.] 5
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
, Pinerolo, Ivrea, Arona, Lavello, Como, Bergamo, Brescia, Salo, Verona, Vicenza, Schio, Conegliano, Gemona, Cividale, Kirchheim, Krainburg, Franz, Windischgraz, Marburg; 3) östlicher Saum: Marburg, Eibiswald, Stainz, Graz, Hartberg, Friedberg, Güns
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Konrad III. (deutscher König)bis Konrad (von Zütphen, Herzog von Bayern) |
Öffnen |
Kampf in Deutfch-
land vorläufig auf, um fein sicil. Erbreich zu retten.
Mit Unterstützung feines Bruders Manfred unter-
warf er sich diefes und eroberte Okt. 1253 Neapel.
Aber schon 21. Mai 1254 starb er, erst 26 I. alt, im
Lager bei Lavello. K
|