Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lebersteine
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Leberkrebsbis Leberthran |
Öffnen |
mit den Worten anfängt: "Die Leber ist von einem Hecht und nicht von einem -" etc., worauf ein Tier genannt wird, auf dessen Namen die folgende Zeile reimen muß. Die L. stammen aus dem Anfang des 17. Jahrh.
Lebersteine, s. Gallensteine
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
Teile Kernseife,
3 Teile Rindergalle und 1 Teil venet. Terpentin, oder 100 Teile Seife, 100 Teile Galle, 6 Teile Honig, 10 Teile Zucker und
1 1/2 Teile venet. Terpentin.
Gallensteine , Lebersteine
( Cholelithi ), eigenartige
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Blenna
Blennorrhagie
Blennorrhöe
Epiploon
Fettleber
Fieberkuchen
Gallenfieber
Gallensteine
Gallensucht
Gelbsucht
Hepatalgie
Hepatitis, s. Leberkrankheiten
Icterus, s. Gelbsucht
Katarrh
Leberkrankheiten
Lebersteine, s. Gallensteine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gallengangbis Gallensteine |
Öffnen |
und Zucker erwärmt die purpurrote Färbung und beim Kochen mit verdünnten Säuren Choloidinsäure und Dyslysin. Von ihren Salzen sind nur die der Alkalien leicht löslich.
Gallenseife, s. Galle.
Gallensteine (Lebersteine, Cholelithiasis, Cholehthi
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lebernbis Leboeuf |
Öffnen |
, s. Fistulina.
Leberstärke, s. Glykogen.
Lebersteine, s. Gallensteine.
Lebert, Herm., Patholog und Kliniker, geb. 9. Juni 1813 in Breslau, studierte 1831-35 Medizin und Naturwissenschaften in Berlin, Zürich und Paris, ließ sich dann 1836 als Arzt
|