Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leewardinseln
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Leerdambis Lefèbre |
Öffnen |
) lateinisch; auch englisch in Auswahl (2 Bde., Lond. 1798‒1801). – Vgl. Haarmann, Antonius van L. (Leid. 1875).
Leewardinseln (Leeward islands, spr. lihwĕrd eiländs), s. Antillen.
Leewärts, s. Lee (seemännisch).
Leeweg, soviel wie Abtrift (s. d
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
unermeßlichen Besitzungen der Spanier in der Neuen Welt. Das britische W. besteht aus Jamaica, Trinidad, den Leewardinseln (Antigua, Dominica etc.), den Windwardinseln (Barbados, St. Vincent, Grenada, Tobago u. Santa Lucia) u. den Bahamainseln. Das französische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Dominicalebis Dominikaner |
Öffnen |
der Leewardinseln (s. d.). Die Einkünfte betrugen 21,172 Pfd. Sterl., die Ausgaben 22,901, die Kolonialschuld 11,900 Pfd. Sterl. Hauptstadt ist Roseau mit befestigtem Hafen und 5000 Einw. - D. ward von Kolumbus 3. Nov. 1493, einem Sonntag, entdeckt und nach dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
. gehört zum Gouvernement der Leewardinseln und steht unter einem von der Krone ernannten Präsidenten. Hauptort ist Plymouth. Die Insel wurde 1493 von Colombo entdeckt und 1632 von England besetzt. Vorübergehend war es 1664-68 und 1782-84
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
Croß (spr. néwwills), s. Durham (Stadt).
Nevis, britisch-westind. Insel, zu den Leewardinseln gehörig, im SO. von St. Christoph, 1096 m hoch, vulkanisch, umfaßt 113 qkm (2,13 QM.) mit (1881) 11,864 Einw. (meist Neger), ist fruchtbar, gut bewässert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
, Gehalte für Gouverneure 2c. 19,038 Pfd. Sterl. (Bermuda, Bahamas, Westaustralien, Westküste von Afrika, Windwardinseln, Leewardinseln u.a.), Zuschüsse für Unter haltung von Dampfern in Sierra Leone, Neuguinea, Norfolkinsel und Mauritius 10,750, Transvaal
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
.
^st., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkür-
zung für Joh. Friedr. Wilh. Herbst (s. d.).
Huahme, eine der franz. Gesellschaftsinseln im
Großen Ocean, zu den Leewardinseln gehörig, etwa
172 Km im NW. von Tahiti, ist von einem Korallen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
, eine der nörd-
lichsten Leewardinseln oder Inseln über dem Winde,
etwa 95 km im WNW. von Varbuda, hat 21,i4 ykm,
ist sehr unregelmäßig gestaltet, besteht im Süden
aus alten Eruptivgesteinen, im Norden aus Kalken
tertiären Alters. Quellen sind nicht
|