Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lehnsgraf
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lehnshof'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Ranquelesbis Ranunculus |
Öffnen |
. Geschichte des Dithmarscherkrieges von 1559 und eine Beschreibung der Cimbrischen Halbinsel.
Der Enkel von Heinrichs ältestem Sohn Franz, Otto von R., erhielt 1671 den Rang eines dän. Lehnsgrafen. Für diese dänisch-lehnsgräfliche Linie wurde 10. Sept. 1756
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
-Holstein, der die Herrschaften Riringen und Mörsburg in Westfalen kaufte und W. Juni 1672 auch dän. Lehnsgraf von Langeland wurde. Sein Urenkel, Graf Christian von A., gest. 1791, erwarb 9. Aug. 1785 die Lehnsgrafschaft Laurwig in Norwegen und erhielt
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Graduiertbis Graf |
Öffnen |
diesen Lehnsgrafen Landgrafen (comites provinciales) und zählen, nachdem sie sich von der Gewalt der Herzöge frei gemacht, zum Fürstenstand, also zur ersten Klasse der Reichsstände, während die ein After-^[folgende Seite]
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
ist Gustav, Lehnsgraf von Blücher-Altona, geb. 24. April 1873. – Eine dritte Linie des Geschlechts, die Linie Blücher-Finken, begründete der Domherr und Johanniterritter Ludwig Gerhard Hartwig Friedrich von B., geb. 21. Dez. 1769, gest. 21. Juli 1836, 13
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Scheerbis Scheffel |
Öffnen |
Mitglied des preuß.
Herrenhauses ernannt worden. Nach dem Tode
seines Vrudersohnes ward er Inhaber des Fa-
milienfidei'kommisses in Holstein (Sierhagen) und
in Dünemark und dän. Lehnsgraf; auch erhielt er
den preuß. Grafentitel. Er starb ?. Juli 1892
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
. Armee, Diplomatie und Verwaltung bedeutende Stellungen eingenommen. Adam Gottlob (geb. 1709, gest. 25. Sept. 1792), Günstling und Minister des Königs Friedrich V. von Dänemark, ward 1750 zum dän. Lehnsgrafen auf Bregentved (Seeland) erhoben; seine
|