Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leikauf
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
Auslage und Schade ersetzt sind.
Leihzinssteuer, s. v. w. Kapitalrentensteuer (s. d.).
Leik (besser Liek), das Tau, mit welchem das Segel an allen Seiten eingefaßt ist, um es vor dem Zerreißen zu schützen.
Leikauf (Leihkauf, Leitkauf, Litkauf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
daß es zugleich als im voraus geleistete Abschlagszahlung zu betrachten ist. Das dem Gesinde beim Dingen eingehändigte A. (Leikauf) wird jedoch demselben in der Regel als Geschenk belassen. Vgl. v. Jagemann, Die Daraufgabe (Berl. 1873
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
224,i
Leuchtöl, Erdöl 767,1
I.6U01, Leuker
Leucitoid, Ikositetraeder l415.
Leucitporphyr, -Tuff, Vasalte 413,1,
Leuen, Gesellschaft zum, Löwenbund
Leukauf, Leikauf
I^euk6 (griech.), Aussatz 126 /;
Leukerbäd, Leuk
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Weinholdbis Weinsäure |
Öffnen |
. R. ^[Jakob Michael Reinhold] Lenz« (Frankf. a. M. 1884) heraus.
Weinkahmpilz, s. Mycoderma.
Weinkauf, s. Leikauf.
Weinkrampf, s. Weinen.
Weinlig, 1) Christian Theodor, Komponist und Musiktheoretiker, geb. 25. Juli 1780 zu Dresden, erhielt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
, Glas 395,2
I^iticen, Zink
Litkauf, Leikauf l^Litt. 878,2
Litomericki (Hilarius), Tschechische
Litorale Ablagerung, Erosion 2c.,
Strandbildungen (Vd. 17) 777,?, 778
Litorälzone, Meeresfauna (Bd.17) 560.1
Litovel, Littau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
Mercerius, Mercier 1)
N6rc68 (lat.), Miete, Pacht
Mercier (gest. 1570), Jüdische Litt.
NeroiMUls, Leikauf 1^300,2
Mercuriuskraut, NsreuriHii«
Mercy, Vai of, Nordpolexped. 229,2
Merddhin, Artus 889,1, Merlin
Ner clou
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
3. t'eu, Feuerwerkerei 224,2
Potala, Lhassll
?0t2.M0^3.i6 V610X, Aschango
?0t-ä6-vin,Leikauf
Potentia (a. Geogr.), Potenza
Potenzäno, Francesco, Ital. Litt.
Potes,Almude 1^91,1
kot68tcl8 ecci68iH8tiog
|