Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vorbeugend
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
93
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen).
einer vorausgehenden tollen Agiotage zusammenhing, hatte zwar einen mehr lokalen Charakter, erschütterte aber nicht nur die französischen, sondern auch die übrigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
5
Einleitung.
fest ist, dass sich die Politur jahrelang gut hält. Dem Uebelstande gegenüber, dass auf dem Marmor leichter als auf Holz Gefässe zerbrochen werden, lässt sich dadurch vorbeugen, dass man neben jede Waage und an die Stelle, wo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
, welche in einem zweifachen besteht. Erstlich in der Vorbeugung gegen Verarmung durch gewisse Beschränkungen der persönlichen Freiheit (bezüglich Freizügigkeit, Eheschließungen, Hasardspiel, Genuß geistiger Getränke etc.) und zweitens
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Forstpolizeigesetzgebungbis Forststatistik |
Öffnen |
und Förster-
Forstschutz, die vom Waldeigentümcr oder dem
Forstwirt als Privatmann ausgehende Sicherung
des Waldes gegen nachteilige Einwirkung von
seiten der Menschen und der Natur. Es handelt
sich dabei um Vorbeugungs- oder Abstellungs-
maßregeln
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
).
Präservativ" (lat.), Verwahrung, Verhütung
eines Übels, Vorbauung gegen dasselbe; Präser-
vativ, vorbeugend, verhütend, verwahrend; Prä-
servativmittel, Vorbeuge-, Schutzmittel.
Präservesalz, s. Konservierungsmittel.
Präservieren (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Prophetiebis Proportion |
Öffnen |
.
Prophetie (grch.), Weissagung.
Prophylaktisch (grch.), vorbeugend, verhütend; Prophylaktikum, vorbeugendes Mittel.
Prophylaxis (grch.), das Streben und die Thätigkeit zur Verhütung von Krankheiten (s. Medizin und Hygieine).
Propination (lat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Doppelacheniumbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
nicht an einem Ort sich befinden. Derselben läßt sich nur bei allgemeiner Anwendung richtiger Grundsätze über ein geeignetes Gemeindesteuersystem vorbeugen. Realsteuern und Verbrauchssteuern (ausschließlich des Verbrauchs für Gewerbebetrieb) würden den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
die Ergreifung vorbeugender Maßregeln, z. B. die Aufstellung eines Observationskorps, den Charakter einer I. tragen. Endlich wird der Ausdruck I. auch für das Eintreten für eigne oder fremde Interessen im diplomatischen Verkehr der Staaten untereinander
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
daran nach dem Druckrohr hin sich öffnendes Druckventil ff¹. Das Saugrohr steht mit einem in der Figur punktiert angegebenen Saugwindkessel h, welcher heftigen Wasserstößen vorbeugen soll, in Verbindung. Es werde angenommen, daß das bei c b
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0306,
Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) |
Öffnen |
und vor allen: dem Wind gelten.
Sehr nützlich können Untersuchungen dieser Art noch für die Bergwerke werden; in denjenigen von Anzin verwendet man Tromometer und Mikroseismographen, um dem Eintreten schlagender Weiter rechtzeitig vorbeugen zu können
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
Verlauf der Naturselbstheilung eingegriffen wird. Je weniger aber eine direkte Heilung bereits vorhandener Erkrankungen durch therapeutische Mittel möglich scheint, um so wichtiger erscheint die hygienische Aufgabe des Arztes, durch vorbeugende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Gemeinsinne der Bürger, so besteht daneben noch eine durchaus private Armenpflege, die teils vorbeugend wirkt und in dieser Richtung namentlich von dem Verein gegen Verarmung und Bettelei (der [1891] 4900 Personen mit Darlehen, Geschenken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
macheu, die
dem weitern Steigen des Dampfdrucks vorbeugen-
den Maßregeln zu ergreifen. Das Ventil wird mit
seinem untern Flansch auf dem obernTeil des Kessels
(meist dem Dampfdom) angebracht, sodaß in dem
Raume a der gleiche Druck wie im Kessel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Feuermeteorebis Feuerpolizei |
Öffnen |
, eine besonders an Rennpferden vorgenommene Operation zur Heilung von oder zur Vorbeugung gegen Knochen- und Sehnenleiden. Beim F. oder Brennen wird mit besonders glühend gemachten Brenneisen die Haut über den erkrankten Teilen strich- oder punktförmig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
den Kaumuskeln und am Halse, als kleine Knötchen durchfühlen. Wichtig ist die Vorbeuge gegen die F. Hierzu gehört neben sachverständiger Abtreibung und Vernichtung der menschlichen Bandwürmer vor allen Dingen die Regelung der Fleischschau. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
größerer Bevölkerungskreise fördern muß, so wird doch die Wissenschaft der öffentlichen H. immerhin als ein Teil der wissenschaftlichen Heilkunde zu betrachten sein. Denn schon die Erörterung über die Entstehung, Wirkung und Vorbeugung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
Leichen bis zur Beerdigung aufbewahrt und aufgebahrt werden. Ursprünglich wollte man durch solche Einrichtungen der Gefahr vorbeugen, lebendig begraben zu werden. Bei ansteckenden Krankheiten ist es zweckmäßig, die Leichen sobald als möglich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
Leimgutes unterliegen natürlich sehr leicht der Fäulnis, weshalb sie da, wo sie nicht auf der Stelle verarbeitet werden können, eine vorbeugende Behandlung erfahren müssen. Hierzu dient Einlegen in Kalkmilch und Trocknen ohne Auswaschen, oder Behandlung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
, wie ich dem Entstehen vorbeugen oder sie wirksam vertilgen kann? Besten Dank zuvor.
Von Fr B. G. S.. Verletzungen an Fingern. Was ist bei Verletzungen an den Fingern zu beobachten, ehe der Arzt zur Stelle ist? Wir haben ein Mitglied des Samaritervereins
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0139,
von Die Kunst zu Heizenbis Die sog. Abhärtung der Kinder |
Öffnen |
ist und seitdem namentlich die Vorbeugung für verschiedene Krankheiten durch kaltes Wasser von mehr oder minder berufenen Propheten in allerhand Schrif-
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
nicht übersteigen; der Keller darf nicht feucht sein, weil sonst die Pilzporen eher keimen. Der Feuchtigkeit in einem Keller kann man dadurch vorbeugen, daß man auf einem schrägliegenden Brett Chlorkalk ausschüttet, welcher die Feuchtigkeit begierig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0291,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Ernährungsweise dieser Krankheit besonders ausgesetzt sind, genießen gern den mehr oder weniger verdünnten Zitronensaft ebenso als Vorbeugungs- wie als Heilmittel gegen dieses lästige Uebel. Ferner werden Frostbeulen durch Aufkleben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
317
Von N. O. in H. Sommersprossen. Wie kann ich den alljährlich wiederkehrenden Sommersprossen vorbeugen; gibt es hiefür ein probates Hausmittel?
Von Jul. K. Chokoladenspeise. Welche gütige Mitabonnentin teilt mir ein Rezept mit zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0364,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ich dem Schimmeln angeschnittener Zitronen vorbeugen? Für guten Rat sehr dankbar.
Von Mama W. in A. Anstoßen beim Sprechen. Wie kann ich bei meinem Töchterchen diesem Uebelstande abhelfen?
Von Fr. S. W. Druckflecke auf Plüsch. Wie kann ich diese
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lassen. Weiß mir vielleicht eine geschätzte Mitabonnentin einen Rat, wie ich weitern Flecken vorbeugen kann? Zum Voraus besten Dank!
Von A. B. in C. Bruchbänder. Könnte mir jemand die Adresse einer Fabrik in der Schweiz nennen von prima Bruchbändern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Wüßte vielleicht Jemand ein Mittel, das dem Entstehen der kleinen, aber sehr schmerzhaften Geschwürchen (Bläschen) im Munde vorbeugen könnte? Für gütigen Rat herzlichen Dank.
Von A. Sch. in G. Himbeersyrup. Könnte mir eine werte Leserin mitteilen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mitabonnentin ein Geschäft nennen, aus welchem man Weißwaren, auch Strickwaren von Hand zum Anfertigen beziehen könnte? Zum Voraus besten Dank.
Von B. D. in B. Netzwurst. Wie kann ich dem Aufspringen der Netzwurst beim Braten vorbeugen? Trotz aller
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0500,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wachsen. Das Abfallen wird seinen Grund wohl meistens darin haben, daß die Früchte infolge großer Trockenheit notreif werden; diesem muß man durch das Begießen vorbeugen. Ganz besonders dankbar gegen die Begießung erweisen sich erfahrungsgemäß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0532,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gut. Ein Oelen oder Bestreichen mit Kettenschmiere ist zu vermeiden. Die Gummireifen müssen vor der Berührung mit Oel geschützt und vor dem Gebrauche stets aufgepumpt werden. Aus "Dtsch. Hausfr.-Ztg."
Gesundheitspflege.
Vorbeugung kleiner Uebel bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
versäumt hat, kann noch mit diesem Mittel dem Raupenfraß vorbeugen.
An Fr. Dr. V5. in I. Turm. Für einen Aufenthalt in Turin für Damen besseren Standes kann ich Ihnen das "Foyer" in jeder Beziehung sehr empfehlen. Wenden Sie sich an Frl. Hedwig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0565,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Während die Heilmassage krankhafte Störungen beseitigen, die hygienische Massage solchen vorbeugen will, macht es sich die kosmetische Massage zur Aufgabe, gewisse Schönheitsdefekte zum Schwinden zu bringen. Sie ist daher naturgemäß vor allem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von junger Hausfrau in W. Aufbewahrunss von Orangen. Es gehen mir viele Orangen zu Grunde oder werden unansehnlich und abgängig. Was läßt sich dagegen tun und wie kann ich dem Schaden vorbeugen? Besten Dank!
Von I. G. M Gummischuhe. Ich bin beim Ankauf
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Strümpfe können Sie vorbeugen, indem Sie die Zur Verwendung kommende Wolle, bevor Sie dieselbe winden, also die Strängen in kochendem Wasser brühen und alsdann gut trocknen lassen.
A. Z. Mailand. HaarausfaU. Lassen Sie sich vom Apotheker eine 100 Gr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0706,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
noch aus jener Zeit, wo ein monatlicher Aderlaß zur vorbeugenden
Gesundheitspflege und zugleich zum guten Ton gehörte. Jedes länger bestehende, auch nicht gerade ernstliche Leiden schwächt den Körper, untergräbt seine Widerstandsfähigkeit und erhöhi
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
275
Staupenschlag – Stavanger
abreichung von Schwefel bei S. schadet nur. Sehr wichtig ist die Vorbeuge gegen S. Die jungen Hunde müssen vor Erkältungen gehütet werden; sie sind vom Verkehr mit andern Hunden fern zu halten und intensiv
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Anstrengungsformbis Anstrich |
Öffnen |
sein oder der Einwirkung des Kalks auf die Farben dadurch vorbeugen, daß man die frisch geputzte Fläche mit einer Mischung von geschlämmter Kreide mit Leimwasser dick grundiert. Weit haltbarer und schöner sind aber Ölfarbenanstriche, die der Witterung besser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
Notständen vorbeugen helfen; auch band man sie an Taxen, welche sich wie die Innungen lange erhalten haben. In Paris und in einigen französischen Departements wurden die B. 1801 zu geschlossenen Korporationen unter der Leitung von Syndikaten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
-vernünftiges Verhalten vorbeugen, wobei Malthus auch der Anschauung Raum gibt, daß in diesem Fall auch die Lage der untern Klassen sich verbessere.
In der neuern Zeit wurde die Lehre von Malthus unter dem Titel "Neumalthusianismus" in eigenartiger Weise
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
in größerer Menge vorhanden sind, die falsche Drehkrankheit (Schleuderkrankheit, Bremsenschwindel), welche oft mit dem Tod endet. Zur Vorbeugung sind die Schafe von Weiden, welche an Buschhölzer und an Waldwiesen grenzen, von Ende Juli bis Ende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
. Für C. sagt man in Süddeutschland meist Kippe (Gesellschaft).
Check (engl., spr. tscheck), Hemmnis, Hindernis. Malthus bezeichnete als preventive checks die Hemmnisse, welche einer Vermehrung der Bevölkerung vorbeugen, als repressive checks
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
Sitzung zu München, abermals durch Moynier und zwar durch eine Denkschrift desselben angeregt, den Beschluß gefaßt, die Regelung der Schiffahrt und vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Konflikten unter den zivilisierten Nationen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Desiderabelbis Desinfektion |
Öffnen |
sucht. Bisweilen rechnet man zur D. auch die Maßregeln, welche vorbeugend gegen die Entstehung oder Ausbreitung der Ansteckungsstoffe ergriffen werden, und häufig verwechselt man D. mit Desodorisation, indem man die Schädlichkeiten von den durch übeln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
sofortiges Abschlachten des Schafs angezeigt ist. Jede erhebliche Entleerung von Blut aus der Operationswunde ist ein gefahrdrohendes Zeichen, weil die Wunde hierdurch an der schnellen Verheilung behindert wird und zur Verjauchung kommt. Die Vorbeugung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Erdbrändebis Erde |
Öffnen |
Verschluß aller Zugänge (Verdämmung) und Einstellung aller und jeder Abbauarbeiten in zu großer Nähe kann man nur dem weitern Umsichgreifen desselben und einer gänzlichen Störung des Grubenbetriebs vorbeugen, bis sich das isolierte Brennmaterial verzehrt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektion |
Öffnen |
entstehenden Streitigkeiten vorbeugen, entstandene schlichten, sie können aber auch private Maßregeln zur Verbesserung der Arbeiterverhältnisse (s. Industrielle Arbeiterfrage) in Anregung bringen und bei deren Ausführung behilflich sein.
Wie die F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
Zahl der Fensterreihen ersichtlich. Außerdem werden die Fußböden der verschiedenen Stockwerke mittels durchlaufender Gesimse markiert, die der Leere und Einförmigkeit einer glatten Außenwand vorbeugen. Der meist durch alle Stockwerke als ein in sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
der Forstpolizei (s. d.) und des Forststrafrechts (s. d.) sind. Die Sicherungsmaßregeln sollen teils Gefahren vorbeugen, teils entstandenen Schaden abstellen. Die Forstschutzlehre ist ein Teil der forstlichen Produktionslehre (s. Forstwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0714,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
außerordentlich. In die kirchlichen Angelegenheiten mischte sich F. sowenig wie möglich ein, dagegen bekümmerte er sich sehr um die Rechtspflege; er betrachtete sich als Anwalt der Armen und Gedrückten und wollte jeder Zurücksetzung derselben vorbeugen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
, die mit geeigneten Flüssigkeiten getränkt sind, der Gefahr vorbeugen. Vgl. Eulenburg, Die Lehre von den schädlichen und giftigen Gasen (Braunschw. 1865); Hirt, Die Gasinhalationskrankheiten (in Ziemssens "Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie", Bd. 1, 3
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Harzsäurenbis Hasdeu |
Öffnen |
Wirkungen des Klimawechsels vorbeuge. Man schreibt ihm die Erzeugung eines heitern, angenehmen Rausches, Belebung der Einbildungskraft, Vermehrung der Eßlust und Entflammung sinnlicher Gelüste zu. Diese Wirkung variiert aber bedeutend nach Art und Grad bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
warm, zugfrei, genügend groß und leicht zu reinigen sein. Peinliche Reinigung und Reinlichkeit ist die sicherste Vorbeuge gegen Krankheiten, welche öfters seuchenhaft auftreten, und trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Insassen bei, besonders im Winter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0778,
Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) |
Öffnen |
und Vorschriften über Stallungen und Ernährung, vor allen Dingen über öftere Reinigung der erstern und sämtlicher Gefäße befolgt und seine Hühner stets beobachtet, wird wenig über größere Verluste zu klagen haben. Vorbeuge und Aufmerksamkeit verhindern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hundskamillebis Hundwyl |
Öffnen |
oder von Schwefel oder Schießpulver ist verwerflich. Behufs der Vorbeugung sind die jungen Hunde vorsichtig abzuhärten und durch gute Kost, namentlich durch Fleischkost, zu kräftigen, auch vor der Berührung mit den an der H. leidenden Hunden thunlichst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
so glänzend, daß damit wohl die Vorbeugungs- und Heilmittel für die Zukunft vorgezeichnet sind. Für eine Bevölkerung von 15 Mill. Menschen mußten Lebensmittel herbeigeschafft werden, sollte nicht ein großer Teil der Bewohner dem Elend erliegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
, wurde deshalb nicht sogleich aufgegeben; erst als sich diese als unwahrscheinlich herausstellte, ergab sich für den Vater der Gedanke, einer Thronfolge Karls vorbeugen zu müssen. Er ließ schon 1563 seine Neffen, die Erzherzöge Rudolf und Ernst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kartoffelkriegbis Karton |
Öffnen |
ihr durch Wahl eines trocknen und leicht trocknenden Bodens und freier Lage des Ackers wenigstens einigermaßen vorbeugen. S. Tafel "Pflanzenkrankheiten", Fig. 7-10. Vgl. de Bary, Die gegenwärtig herrschende K., ihre Ursache und ihre Verhütung (Leipz. 1861
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
wenigstens 1/50 einzulegen. Mit dieser Bestimmung will das Gesetz das Interesse der voll haftbaren und verantwortlichen Gesellschafter enger an das Unternehmen ketten und dem Übelstand vorbeugen, daß der Zweck der Haftbarkeit vereitelt werde, indem besitzlose
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Lungenseucheimpfungbis Lunte |
Öffnen |
. Die Anwendung von Arzneimitteln ist nutzlos. Die Vorbeugung ist schwierig, weil über das Vorkommen der Wurmbrut außerhalb des Schafs Sicheres nicht bekannt ist. Am häufigsten findet sich die Krankheit bei Lämmern, welche feuchte, sumpfige Weiden besuchen. Bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Medizinbis Medizinalbehörden |
Öffnen |
der Medizinalpolizei, Revision der Reglements, Taxen, Überwachung der Impfungen, Vorbeugung gegen Seuchen unter Menschen und Tieren, Abfassung und Prüfung gerichtsärztlicher Gutachten, Besichtigung der Apotheken, der öffentlichen und privaten Irren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
behaart, am Kopf und an der Flügelwurzel rotgelb, am zweiten Fühlerglied rostrot, an den Augen nackt. Die M. sind nützlich, indem sie allzu großer Vermehrung der Schmetterlingsraupen vorbeugen.
Mordkäfer, s. v. w. Puppenräuber.
Mordkeller, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mutterbänderbis Mutterkuchen |
Öffnen |
Übels auf demselben Feld bewirken. Man kann der Krankheit nur vorbeugen, wenn man kein mit M. verunreinigtes Saatgut verwendet, durch zeitiges Abmähen an M. reicher Felder oder durch Absammeln der Mutterkörner das Ausfallen derselben in den Boden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Nachbaurbis Nachgeburt |
Öffnen |
bemerkbar gemacht, so ist es schwer, meist gar nicht wieder zu beseitigen. Man kann dem N. nur dadurch vorbeugen, daß man gewisse Farben, die der Veränderung durch Öl am meisten unterworfen sind (Mennige, Schüttgelb, Kasseler Gelb, die Chrome
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
, der das Gottesgericht zu leiten hatte, wird schon durch vorbeugende Bestimmungen in den Gesetzbüchern konstatiert. Freie reinigten sich von Anschuldigungen gewöhnlich teils durch Eide und Eideshelfer, teils durch den Zweikampf; durch die übrigen O. dagegen mußten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Prats de Mollobis Praya |
Öffnen |
zuerst eröffnet hat (deutsche Strafprozeßordnung, § 12). In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ist in dieser Hinsicht die Erhebung der Klage entscheidend (deutsche Zivilprozeßordnung, § 235). Präventiv, vorbeugend, zuvorkommend; daher Präventivjustiz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Presse (Buchdruck: Handpresse)bis Presse (Druck-Erzeugnisse) |
Öffnen |
. ist einerseits durch den Schutz des Urheberrechts (s. d.) im privatrechtlichen Interesse des Urhebers, anderseits durch die Preßgesetzgebung, insbesondere durch die Preßpolizei, d. h. durch Rechtsregeln, welche dem Mißbrauch der P. vorbeugend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
die theologische Fakultät in Breslau.
Pressentiment (franz., spr. pressangtimāng), Vorgefühl, Vorempfindung, Vorahnung.
Preßfreiheit, das Recht des freien Gebrauchs der Presse (s. d.), namentlich die Befreiung derselben vom Zwang vorbeugender
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
schauend vorhersagen.
Prophyláktisch (griech.), vorbeugend, verhütend.
Prophyláxis (griech.), die "Verhütung" von Krankheiten, ist von um so größerer Bedeutung, als sehr viele Krankheiten, wenn sie einmal den Menschen befallen haben, in ihrem Verlauf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Psychebis Psychiatrie |
Öffnen |
, ist die psychiatrische Behandlung gegen das Irresein als gegen eine Krankheit gerichtet.
In Bezug auf das Heilverfahren sind zunächst zur Vorbeugung Heiraten unter zu Geisteskrankheiten angelegten Familien jedenfalls zu vermeiden. Da ferner erfahrungsgemäß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Redanbis Rede |
Öffnen |
wenigstens vorbeugen muß. In der weltlichen Redekunst wird dieser zweite Hauptteil nicht selten wieder in zwei Teile zerlegt: a) die Erklärung, die weitere Erörterung und Auseinandersetzung des in der Expositio nur kurz vorgelegten theoretischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
die Erben ist nur bis zu einer gewissen Grenze gestattet, im Fall des Todes eines Wirts ohne Erben fällt das Land an die Gemeinde zurück u. dgl. m. Ähnliche Gesetze, die der Zersplitterung von Grund und Boden vorbeugen, gelten in den kleinrussischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
und kann größere Zuchten langsam vernichten. Die Krankheiten der Seidenraupen sind nicht heilbar; man kann nur ihre Wirkung vermindern, ihrem Auftreten vorbeugen, indem man die Aufzucht rationell betreibt und vor allem guten Samen verwendet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Stadtältesterbis Stadtlohn |
Öffnen |
in öffentlichen Schlachthäusern etc. weiterer Verunreinigung vorbeugen und die Selbstreinigung des Bodens vorbereiten, für die Versorgung mit gutem Trinkwasser müssen Wasserleitungen angelegt werden. Wo S. konsequent durchgeführt ist, hat sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
die Fälle, bei denen die Homöopathie, die Naturheilung und andre Systeme ihre Triumphe feiern, da sich eben die Prozesse durch kein Mittel in ihrem Ablauf beschleunigen lassen. Das Vorbeugen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze) |
Öffnen |
Kiefernbuschhornblattwespe), an Kiefern; Vespa crabro (Hornisse) durch Rindenschälen an Eschen, Birken, Erlen.
Im großen Forsthaushalt durchführbare Vorbeugungs- und Abwehrmittel gegen die durch alle diese W. herbeigeführten Schäden sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
unterliegen dem W. im allgemeinen weniger, am wenigsten die Eiche, mehr die Buche. Im mittlern Europa kommen die schadenbringenden Stürme meist aus Westen, SW., NW., selten aus O. und NO. Mittel der Vorbeugung gegen W. sind: Führung des Hiebes in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb) |
Öffnen |
, daß dadurch der Vorteil der gänzlichen Beseitigung der Betriebsstörungen zu teuer erkauft würde. In welchem Umfang die vorbeugenden Mittel anzuwenden und wann die Mittel zur Beseitigung vorteilhafter sind, wird immer einerseits nach der Wichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Spinnentierebis Spinnerei |
Öffnen |
Auflockern der Spinnfasern dadurch gefährlich, das; die Finger der Arbeiter sehr leicht in die Zuführungen walzen gelangen und dann von den Zähnen der Trommel zerschlagen werden. Eine Vorrichtung, welche dieser Möglichkeit vorbeugen soll, besteht m einer Hol
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Armenwesen (Armenverwaltung in Österreich) |
Öffnen |
Maßregel vorbeugender Natur ist die Berechtigung der Gemeinden, die Erwerbung des Unterstützungswohnsitzes durch wirtschaftlich haltlose Personen zu verhindern. Die strafgesetzlichen Bestimmungen über Spiel, Trunk u. dgl. sind von minderer Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion) |
Öffnen |
der Kesselexplosion in etwas andrer Weise vorbeugen. Sie fügen in die Kesselwandung eine absichtlich schwach gehaltene Stelle ein, welche zwar den erlaubten höchsten Dampfdruck aushält, aber bei einer bestimmten Überschreitung desselben nachgibt. Diese
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches) |
Öffnen |
Ablaßstutzens oder des Rohres zwischen diesem und dem Absperrhahn verursacht worden. Allen solchen Unfällen soll die Weinligsche Sicherheitsabblasevorrichtung vorbeugen. Bei dieser mündet die Ablaßleitung L wie gewöhnlich unten am tiefsten Punkte des Kessels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erdkundebis Erinnerung |
Öffnen |
genannten Übelstandes der Bildung einer Paraffinkruste in einem neuen Bohrloch durch Erwärmung desselben vorbeugen und eine schon vorhandene Kruste durch Ausbürsten entfernen. Zu ersterm Zwecke führt er zwischen Ölpumpe und Bohrlochwandung ein Rohr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
verschiedene Bestimmungen mehr auf die Regelung des Einzelfalles hin. Die betreffenden Behörden werden angewiesen, vorbeugend zu wirken; genauere Charakteristiken für die F. sind nicht aufgestellt. Eine gewisse Einheitlichkeit in der Durchführung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Föhn (Entstehung) |
Öffnen |
lassen, welche das Maß des Regelmäßigen, Gemeinüblichen nicht überschreiten, selbst wenn dadurch die absolute Verwendbarkeit des ihm zufließenden Wassers zu jedem beliebigen Gebrauch irgendwie beeinträchtigt wird. Dem Rechte der Polizei, in vorbeugender
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Kurzsichtigkeit (Statistisches, Ursachen, Verhütung) |
Öffnen |
die physiologische Blutfüllung jedes arbeitenden Organs sowie Stauung bei Vorbeugung des Kopfes; 2) Wirkung des innern Augenmuskels (Anpassungsvermögen); 3) Wirkung der äußern Augenmuskeln: Konvergenz und Abwärtsblick; 4) Zugwirkung des bei Konvergenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Riemenscheibenbis Righisches Phänomen |
Öffnen |
schlichten. Die dabei verbleibenden Rillen bilden nun eine Schraubenlinie, welche den Riemen bei der Drehung immer nach einer Seite drängt, so daß er einseitig, schiefläuft. Dem kann man dadurch vorbeugen, daß man, anstatt wie üblich mit dem Drehstahl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
aufs Praktische losgehend, schon in seiner Mitteilung 1882 den Hauptwert auf die hygienisch-vorbeugende Bedeutung seiner Entdeckung und wies schon damals nachdrücklich auf die Gefahren hin, welche die nachlässige und unreinliche Behandlung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
Birsbrücke der Jura-Simplon-Eisenbahn bei Mönchenstein einen ungewöhnlich schweren Personenzug betroffen hat, ist Veranlassung dazu gewesen, daß in neuerer Zeit mehr als je die Frage über die Sicherheit eiserner Brücken und die Maßregeln zur Vorbeugung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Pedrobis Peronospora viticola |
Öffnen |
, die schädlichen Wirkungen dieses Pilzes hintanzuhalten, besteht in der Bespritzung der Blätter mit Kupfervitriol- und Kalklösung; es ist jedoch wohl zu berücksichtigen, daß dieses Bespritzen ein vorbeugendes Mittel ist, welches nur in dem Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Ankerbojebis Ankerkette |
Öffnen |
. vorbeugen, und Traganker, wodurch Vorbaue, Decken, Gewölbe u. s. w. am Herabstürzen oder Herabsinken verhindert werden sollen. Für Mauerwerk werden gewöhnlich eiserne Zuganker angewendet. Diese bestehen aus einer einfachen oder auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0905,
Armenwesen |
Öffnen |
.
Die gesamte Thätigkeit zur Beseitigung der Armut faßt man unter der Bezeichnung A. zusammen. Zu diesem gehören alle diejenigen Maßregeln, welche das Entstehen der Armut verhindern sollen, die vorbeugenden Mittel; ferner diejenigen, welche die Armen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
, zu Kongestionen Veranlassung gebende Vorbeugen des Kopfes zu umgehen, einer passend gewählten Konkavbrille beim Lesen und Schreiben zu bedienen, wenn sie das Buch dem Auge näher als 30 cm bringen müssen, um deutlich zu sehen, und gewöhnlich noch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bandwurmmittelbis Banff |
Öffnen |
, wechselnden Appetit,
bald Verstopfung, bald Durchfall, .Hinterleibsschmerzen, vor allem aber auffallende Schwäche und Blutarmut und
infolgedessen Zurückbleiben in der Entwicklung. Zur Vorbeugung sind feuchte Weiden durchaus zu meiden. Die B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Blautopfbis Blaze de Bury |
Öffnen |
Krankheiten, besonders der Lungen- und Herzübel, oder nach verschluckten festen Körpern, oder nach der Einatmung schädlicher (irrespirabler) Gasarten einstellen, fordern große Aufmerksamkeit und energisches, dem drohenden Erstickungstode vorbeugendes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Desideratabis Desinfektion |
Öffnen |
Aufgabe der D., welche demnach mit der Heilung der Krankheiten direkt nichts zu schaffen hat, sondern die vorhandene Krankheit auf die möglichst geringe Zahl von Individuen zu beschränken und ganz vorzugsweise als vorbeugende Maßregel zu gelten hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Entencholerabis Enterbung |
Öffnen |
füttern, und auch hier spielen die Ameiseneier die Hauptrolle, die man dem unten
angegebenen Mischfutter zusetzt. Die das spätere Entfliegen vorbeugende Amputation kann, wie es im Artikel Enten ausgeführt ist, geschehen, wenn die
Enten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Färbeknöterichbis Farbenblindheit |
Öffnen |
Farbenbezeichnungen den von anderer Seite vielfach angefochtenen Schluß auf eine Weiterentwicklung des Farbensinns von Generation zu Generation. Man glaubte daher nicht nur durch Erziehung des Farbensinns der F. späterer Generationen vorbeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
den Versicherten je
nach der Natur des Risikos (Landwirtschaft, Waren-
lager, Industrie u. s. w.) zu besondern Vorsichts-
maßregeln, die der Brandgefahr vorbeugen oder
ihre Wahrscheinlichkeit herabmindern sollen, oder
sie bezwecken nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
die Mortalitätsziffer bedeutend herabgefetzt.
Hinsichtlich der Vorbeugung des F. ist es von
der größten Bedeutung, bei herrschenden Mißern-
ten und Teuerungen für zweckmäßige Ernährung,
Bekleidung und linterbringung der ärmern Volks-
tlassen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
unmittelbarer Nähe, die deren
Sicherheit gefährden. Man kann diefen Teil der
F. die forstliche Sicherheitspolizei nennen;
ihre Wirksamkeit ist vorzngsweise eine verhindernde,
vorbeugende. Die Bestrafung etwaiger Zuwider-
handlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0732,
Gelenkentzündung |
Öffnen |
durch rechtzeitige Vornahme chirurg. Eingriffe, insbesondere der operativen Entfernung der erkrankten Gelenkenden, vorbeugen. (S. Resektion.) Die schwersten Formen der akuten Gelenkeiterung sind die akuten (septischen) Verjauchungen der Gelenke
|