Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lettowitz
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lettenhauebis Lettres provinciales |
Öffnen |
Troyes hervorzuheben.
Lettowitz, Marktflecken in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Boskowitz, an der Zwittawa und der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn, hat ein Schloß mit Park, (1880) 2021 Einw., Eisen- und Braunkohlenbergbau, eine große
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Le Tréportbis Lettre |
Öffnen |
Hildesheim.
Lettowitz, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Boskowitz in Mähren, an der Zwittawa und der Linie Wien-Brünn-Prag der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 2486 E., Post, Telegraph; bedeutende
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Volosca
Triest
Prosecco
Mähren.
Mähren
Kuhländchen
Bezirkshauptmannschaften.
Auspitz *
Klobauk
Pohrlitz
Raigern
Seelowitz
Galthofer Bitterquellen, s. Seelowitz
Boskowitz
Lettowitz
Raitz
Brünn
Austerlitz
Blansko
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
Teil aus Indien.
Kalmus, falscher, s. Iris.
Kalnoky, Gustav Siegmund, Freiherr von Körös-Patak, Graf, österreich. Staatsmann, geb. 29. Dez. 1832 auf Lettowitz in Mähren aus einem alten Adelsgeschlecht, das in Siebenbürgen ansässig war, schon
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
ungefähr 15,000 Personen beschäftigt, daneben auch in geringerm Maß in Krain (Idria) und Tirol betrieben wird; die Maschinenspitzenerzeugung in Wien und Lettowitz (Mähren); die Weißstickerei, welche den hervorragendsten Zweig der Hausindustrie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
von Sternberg, Proßnitz, Zwittau und Mistek. Unter den Textilindustriezweigen sind außerdem noch die Seidenweberei und die Maschinenspitzenfabrikation (Lettowitz) zu nennen. Die Rübenzuckerfabrikation ist in M., ebenso wie in Böhmen, zu hoher
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
59
Kálnoky - Kalorimeter
Kálnoky, Gustav, Graf, österr. Staatsmann, geb. 29. Dez. 1832 zu Lettowitz in Mähren, aus einer alten siebenbürg. Adelsfamilie, trat 1854 in den diplomat. Dienst und wurde zuerst der Gesandtschaft in München, dann
|