Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leutsch hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0531, von Leutsch bis Levitschnigg Öffnen
527 Leutsch - Levitschnigg öffnet auf einen Augenblick den Zuleitungshahn, dann den Manometerhahn und überzeugt sich, daß die Flüssigkeit in beiden Manometerschenkeln gleich boch steht. Dann läßt man aus der Bürette vorsichtig Kalilauge
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Pumpen bis Purpur der Alten Öffnen
fördern. Zum Pumpen von Milch haben Lehfeldt u. Leutsch in Schöningen eine Milchpumpe angegeben, welche sich durch Einfachheit und Zugänglichkeit aller Teile auszeichnet, und bei welcher darauf gesehen ist, daß jede Berührung der Milch mit Öl peinlich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0581, von Schneidmodul bis Schnellkäfer Öffnen
, 7 Bde.; seit 1856 durch A. Nauck oft neu aufgelegt); Babrios (Leipz. 1853, 2. Aufl. 1865); "Hyperidis orationes duae" (Götting. 1853); Äschylos' "Agamemnon" mit deutschen Anmerkungen (Berl. 1856). Mit v. Leutsch bearbeitete er den 1. Band des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0992, von Diogenianos bis Diokles Öffnen
, und eine Sprichwörtersammlung, von der wir noch einen Auszug besitzen (hrsg. von Gaisford in "Paroemiographi graeci", Oxf. 1836; Schneidewin und Leutsch in "Paroemiographi graeci", Götting. 1839-51). Diognēt, Brief an, eine griech. Apologie des Christentums
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0953, von Gau bis Gaucherie Öffnen
in Namen, wie Breisgau, Rheingau, Sundgau, Aargau etc., sowie auch in dem Wort Gaudieb (der im G. umherstiehlt) erhalten. Vgl. Thudichum, Die Gau- und Markverfassung in Deutschland (Gießen 1860); Leutsch, Markgraf Gero, nebst einer Gaugeographie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0184, von Gernrode bis Gerokomie Öffnen
Slawenbesieger in Lied und Sage gefeiert. Der "marcgrave Gêre" im Nibelungenlied mag von ihm den Namen erhalten haben. Sein weites Amtsgebiet wurde nach seinem Tod in sechs Marken geteilt. Vgl. Leutsch, Markgraf G. (Leipz. 1828); O. v. Heinemann, Markgraf
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0742, von Parodoi bis Parotis Öffnen
. Jahrh. n. Chr.), Gregorios aus Cypern, um 1283 Patriarch von Konstantinopel, und Michael Apostolios aus Byzanz, der 1450 nach Italien flüchtete. Vgl. Gaisford, Paroemiographi graeci (Oxford 1836); Leutsch und Schneidewin, Corpus paroemiographorum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1014, Philologie der neuern Sprachen Öffnen
(zuletzt Klette) seit 1833 fortgeführt und 1877 in die Hände von Ribbeck und Bücheler übergegangen ist. In Göttingen begannen Schneidewin und v. Leutsch 1846 den "Philologus", zu dessen Ergänzung der "Philologische Anzeiger" (seit 1869) dient; in Berlin
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Pädagogische Seminare bis Palästina Öffnen
, begründet durch v. Leutsch); »Berliner Studien zur klassischen Philologie« (Calvary, Berl. 1883); »Wiener Studien; Zeitschrift für klassische Philologie« (von Hartel u. Schenkl, Wien 1879); »Berliner philologische Wochenschrift« (Belger u. Seyffert, Berl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0872, von Gernsbach bis Gerok Öffnen
Markgraf", wurde in Lied nnd Sage gefeiert und ist selbst in das Nibelungen- lied als mHi-c^ve (-6r6 verwebt. - Vgl. Leutsch, Markgraf G. (Lpz. 1828); Heinemann, Markgraf G. (Braunschw. 1860); Köpke-Dümmler, Kaiser Otto d. Gr. (Lpz. 1876). Gerok
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0925, von Parodoi bis Parras Öffnen
Diogenian zugeschriebene beruht. Die erhaltenen Sammlungen sind herausgegeben von E. von Leutsch und Schneidewin im «Corpus paroemiographorum graecorum» , Bd. 1 u. 2 (Gött. 1839–51). Der Vorrat wurde vermehrt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0203, von Spriet bis Springbrunnen Öffnen
ferner Leutsch und Schneidewin (in ihrer Ausgabe der "Parömiographen", Gott. 1839), C. S. Köhler ("Das Tierleben im S. der Griechen und Römer", Lpz. 1881). Sammlungen lateinischer S., teils mit, teils ohne deutsche Übertragung, hat man von Gruter