Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lindenhof hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0187, von Lindemann-Frommel bis Lindenschmit (Wilh.) Öffnen
). Über der Stadt die Ruine der Burg L. Lindengallmilbe, s. Gallmilben. Lindenhof, Heilanstalt in Coswig (s. d.) in Sachsen. Lindenschmit, Ludwig, Altertumsforscher, geb. 4. Sept. 1809 in Mainz, studierte an der Münchener Kunstakademie unter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0196, Mannheim Öffnen
umschließenden Ringdamm, welcher in einen 5,4 m breiten Boulevard umgebaut ist. Zur Stadt gehören noch die drei Vorstädte: Neckar- und Schwetzingergärten-Vorstadt und der Lindenhof. Unter den 14 freien Plätzen der Stadt sind zu erwähnen: der Paradeplatz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0336, von Futterbereitung bis Gallée Öffnen
und durch Preßvorrichtungen (Johnson, Lindenhof, Edw. Blunt, letztere beiden mit kontinuierlichem Druck) einer Pressung von ungefähr 1450 kg pro QMeter Oberfläche ausgesetzt werden. Nach 4-6 Wochen ist das Preßfutter zum Verfüttern geeignet. Die Ensilage bedingt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0718b, Register zur Karte 'Wiesbaden'. I. Öffnen
. Kronenbierbrauerei. F3. Kuranlagen. E. F3. 4. Kuranstalt Lindenhof. A3. Kurhaus. E4. Kursaalplatz. D. E4. Kursteinsberg. D4. Die Zahlen in Klammern bedeuten die Ziffern auf dem Plane.
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0042, von Neidenburg bis Neipperg Öffnen
. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Aschersleben, an der Bode und an der Linie Wegeleben-Thale der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne, neue Anstalts- und eine alte Kirche, eine große Blödsinnigenanstalt (Elisabethstift), eine Rettungsanstalt (Lindenhof
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0999, Zürich (Geschichte) Öffnen
Konrad Gesners und De Candolles, der Lindenhof, die Bauschanze (einer der drei Landungsplätze der Dampfboote), der Stadthausgarten mit Pavillon und der neuen Seebadeanstalt, das Sihlhölzli mit Sommerwirtschaft. Den Verkehr vermittelt ein Tramway. Neu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0611, von Brüderhäuser bis Brüderschaft Öffnen
er jedoch jederzeit ausscheiden kann. Solche Anstalten bestehen bei Hamburg im «Rauhen Hause» (s. d.) seit 1833, zu Berlin im Evangelischen Johannesstift, zu Duisburg, auf dem Lindenhof bei Reinstedt, zu Puckenhof bei Erlangen, Züllchow bei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1045, Zürich (Stadt) Öffnen
kleine Personendampfer, sog. Dampfschwalben. Außerdem besitzt Z. ein Post-, ein Telegraphen- und ein Fernsprechamt. Aussichtspunkte sind die Terrasse vor dem Polytechnikum, die Hohe Promenade, die Katz, der Lindenhof, an der Stelle des röm. Kastells
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0548, von Coster (Samuel) bis Côte-d'Or Öffnen
-Dresden der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 986 evang. E., Post, Telegraph, große Irrenheilanstalt Lindenhof (Dr. R. H. Pierson), Champagnerfabrik, 3 chem. Fabriken, Ziegelei, Dampfmahl- und ‑Schneidemühlen sowie bedeutende Gärtnereien
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0792, von Neapel bis Neinstedt Öffnen
, ein Rettungshaus (Lindenhof) für verwahrloste Kinder, Elisabethstift und Asyl Gottessorge für Blödsinnige mit Filialen in Detzel und Thale am Harz, eine Anstalt Gnadenthal für Epileptische.
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1042b, Register zur Karte 'Zürich'. Öffnen
. Lindenhof. B3. Linth-Escher-Gasse. B3. -- -Platz. B3 (1). -- -Schule. B3 (11). Loge. B3. Löwenplatz. B3. Löwenstr. A. B3. Mädchenschule. C3. Magazingasse. A2. Mainaustr. C. D6. Männerbäder. B6, B. C5. Marienkirche. C2. Marktbrücke. B4. Marktgasse. C4