Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lipiner
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
Bischofs, mit (1881) 1761 Einw. Pakrac-L. ist die Endstation der Barcs-Pakracer Bahn. Vgl. Kern, Das Jodbad L. (Wien 1881).
Lipiner, Siegfried, Dichter, geb. 24. Okt. 1856 zu Jaroslau in Galizien als der Sohn einfacher Bürgersleute, besuchte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Michonbis Mickiewicz |
Öffnen |
der Litteratur am Gymnasium zu Kowno. Unglückliche Liebe inspirierte den Dichter hier zu seiner ersten größern Schöpfung, einem dramatischen Fragment, "Dziady" ("Totenfeier", 1823; deutsch von S. Lipiner, Leipz. 1887) genannt, worin er neben seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Micklitzbis Micrococcus |
Öffnen |
: dem dritten Teil der «Ahnenfeier» (deutsch von S. Lipiner, Lpz. 1887), wo unter dem Druck der Ereignisse von 1824 und 1831 der Werther der frühern Teile zum Konrad geworden ist, der, in sich das Leid von Millionen fühlend, dem Himmel selbst trotzt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
der philosophischen und philosophisch-didaktischen Dichtung versuchten sich: W. Jordan mit seinem umfangreichen Mysterium "Demiurgos", einer Art moderner Theodicee; S. Heller ("Ahasverus"), A. Schlönbach ("Weltseele"), S. Lipiner, Dranmor etc.; in der epischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Merlin de Douaibis Mermillod |
Öffnen |
eines dramatischen Gedichts ("M., eine Mythe", 1832); in neuester Zeit (1886) wurde der Stoff zweimal als Oper behandelt, von Lipiner (Musik von Goldmark) und Hoffmann (Musik von Rufer). Dagegen hat Gottschalls Dichtung "Merlins Wanderungen" (Bresl. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
'
Satzauastigmat. Diese L. haben die vierfache Licht-
stärke der einfachen Objektive und genügen den höch-
sten Anforderungen an die Beschaffenheit des Bildes.
Lipine, Dorf im Landkreis Veuthen in Ober-
schlesien des preuß. Neg.-Bez. Oppeln, an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Anhalt .
Lindau a. Vodcnsee
Linden bei Hannov.
Lindeu i. Westfalen
Lindcnberg.....
Lindenfclo.....
Lindlar .......
Lindow.......
Lingcn .......
Linn........
Linnich.......
Linum.......
Linz a. Rb.....
Lipine
|