Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lippia
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lippen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
), eine besondere Rasse von Gebrauchspferden, die sich durch gedrängten, stämmigen Körperbau auszeichnen und sich vermöge ihrer starken Glieder besonders zur Landarbeit eignen, z. B. die Suffolk-Punches, Clydesdale-Punches u. a.
Punschpflanze, s. Lippia
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0203,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
. In den Kriegen zur Unterwerfung der Sachsen schlug Karl d. Gr. bei Thiatmelli (Detmold) die vorletzte Entscheidungsschlacht. Als Landbezeichnung kommt L. urkundlich zuerst 1123 vor in dem Namen eines Bernhard de Lippia. Dessen Neffe, Bernhard II
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Aloeholzbis Alp (Weideplatz) |
Öffnen |
, s. Aelst.
Aloyau (frz., spr. alŏajoh), in der Kochkunst das Schoßstück vom Ochsen.
Aloysĭa, Pflanzengattung, s. Lippia.
Aloysĭus (ital. Luigi) von Gonzaga, aus der fürstl. Familie Gonzaga, geb. 9. März 1568 zu Castiglione, führte von Kindheit an
|