Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Llanelly
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
ausgebeutet.
Llanelly (spr. län-), Hafenstadt in Carmarthenshire (Wales), am Burry genannten Ästuar des Lougher, hat Docks für große Seeschiffe, Kupfer- und Eisenhütten, Weißblechfabriken und (1881) 19,655 Einw. Einfuhr 1886: 88,550 Pfd. Sterl., Ausfuhr
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
)
Wales.
Wales
Wallis, s. Wales
Grafschaften.
Brecknock
Clydach
Crickhowell
Llanelly 2)
Cardigan
Aberystwith
Devils Bridge
Lampeter
Caermarthen, s. Carmarthen
Carmarthen
Llanelly 1)
Caernarvon, s. Carnarvon
Carnarvon
Bangor
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
Walisischen Gebirges, den Black-Mountains, bis 872 m. Hauptbeschäftigungen sind Viehzucht, Ackerbau, Leder- und Wollmanufaktur. Steinkohlen liefert der Boden reichlich, auch Eisen, welches besonders in Llanelly verarbeitet wird, etwas Silber, Marmor
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Carmagnolebis Carmer |
Öffnen |
ist Carmarthen, die größte Stadt aber ist Llanelly.
Carmaux (Cramaux, spr. -moh), Ortschaft im franz. Departement Tarn, Arrondissement Albi, am Cérou und an der von Albi kommenden Zweigbahn, hat ein Schloß nebst schönem Park, eine gotische Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
Gemeindeländereien. Der Bergbau erstreckt sich auf Eisen (jährlich 50 000 t. Roheisen) und etwas Steinkohlen; die Industrie auf Verfertigung von Flanell und groben Tuchen. Außer der Hauptstadt B. sind wichtig Llanelly, Builth, Crickhowel und Hay. B. hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
) , Stadt in der engt. Grafsch aft Carmarthen (Wales), bei Llanelly, mit (1891) 6335 E.;
Zinn- und Kupferhütten und Kohlenhandel.
Pembroke (spr. pémmbruck) . 1
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
Conway, an einer geschützten, durch die Vorgebirge Great- und Little-Orme's-Head gebildeten Bai, hat (1891) 7333 E., große Hotels, 380 m langen Pier und wird im Sommer von über 20 000 Badegästen besucht.
Llanelly (spr. lännéthlĕ). 1) Stadt im südl
|