Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Loas
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
. Weise: Sonetten,
Oktaven u.s.w.; ferner aus 16 dramat. Versuchen, von denen zwei Komödien weltlichen Inhalts sind:
«Amor es mas labirinto» und «Los empeños de una casa» ; die übrigen sind
Loas oder Autos . Die
«Obras de sor Juana Inez
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Calderonbis Caldiero |
Öffnen |
Schauspiele (comedias) und 73 Autos sacramentales nebst den dazu gehörigen Loas (Vorspielen), während von seinen 100 scherzhaften Sainetes (Zwischenspielen) nicht eins mehr vorhanden ist. Sein letztes Stück, im 81. Jahr geschrieben, war "Ilado y Divisa
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
" und "Les empeños de una casa") weltlichen Inhalts, die übrigen geistliche Spiele (loas) sind. Eine Sammlung ihrer "Obras" erschien Madrid 1714, 3 Bde. (auch Saragossa 1725 u. öfter); eine Auswahl ihrer lyrischen Gedichte enthält auch die Madrider
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rohstoffsteuerbis Rokoko |
Öffnen |
und verfaßte eine Beschreibung seiner Erlebnisse und Erfahrungen: "Viage entretenido" (Madr. 1603 u. öfter), mit 40 eingeflochtenen "Loas" aus seiner Feder und zahlreichen Notizen über das damalige Theaterwesen, welche das Buch zu einer Hauptquelle
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
- und Zwischenstücke (loas, pasos, farsas, entremeses, sainetes und comedias de figuron) an. Neben diesen Gattungen bestanden die geistlichen Schauspiele, aus denen zunächst das spanische Drama hervorgegangen ist, fort und bildeten sich in der Folge nach
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Veenbis Vega Carpio |
Öffnen |
ungedruckter erschien unter dem Titel: »Comedias inéditas de Lope de V.« (Madr. 1873, Bd. 1). Andre existieren nur noch in Einzeldrucken und handschriftlich. Dazu kommen noch eine große Anzahl Autos, Loas und Entremeses, die in verschiedenen Sammlungen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
ungefähr 80 Autos. Die gegen 100 Saynetes und 200 Loas, von welchen Vera Tassis spricht, sind bis auf wenige verloren, ebenso der größte Teil seiner lyrischen Dichtungen und eine "Apologia, de la Comedia". Bei des Dichters Lebzeiten erschienen 4 Bände
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
geistlichen Festspiele (Autos), die Vorspiele (Loas), Zwischenspiele (Farças, Entremeses), Nachspiele (Sainetes), die Singspiele (Zarzuelas) und weltlichen Festspiele (Fiestas). Vom Bühnenstandpunkt aus wurden die C. de ruido oder de cuerpo
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
ohne besondere Tiefe. Genannt zu werden verdienen "La cruz del matrimonio" (auch in der "Coleccion de autores españoles", Bd. 24, neue Ausgabe, Lpz. 1885), "Loas soldados de Plomo", "Alarcon". Er starb 22. Juli 1874 in Madrid.
Egyetértés (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Loir-et-Cherbis Lokalbahn-Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Wolfratshausen.
Loiseleur-Deslongchamps (spr. lŏas’löhr dälongscháng), Jean Louis Auguste, franz. Botaniker, geb. 24. März 1774 zu Dreux, gest. 13. Mai 1849 in Paris, veröffentlichte eine «Flora gallica» (2 Bde., Par. 1806‒7; 2. Aufl. 1828
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Solinger Waldbis Sollicitieren |
Öffnen |
autores españoles"). Im 57. Jahre seines Lebens faßte er den Entschluß, in den geistlichen Stand zu treten, und starb 19. April 1686 zu Madrid. Seine "Varias poesias" mit einer Anzahl von Loas und Saineten erschienen zu Madrid 1692 und 1732, neun
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
. In seiner dramat. Laufbahn, die er unter dem Namen Tirso de Molina betrat, war er ein Schüler Lope de Vegas. Er selbst giebt um 1623 die Zahl seiner Komödien auf 300 an. Doch sind von ihm nur etwa 70 Komödien, einige Loas und Zwischenspiele und Autos
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Vega (Georg, Freiherr von)bis Vega (Lope Felix de Vega Carpio) |
Öffnen |
darin, sondern in seinen Schauspielen besteht sein Hauptruhm. Bis 1631 hat er nach eigener Rechnung über 1500 Comedias und eine bedeutende Anzahl von Autos, Loas und Entremeses verfaßt; gegen 500 davon sind erhalten, ungefähr 320 in Versammlung
|