Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lomnitzer Spitze
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
, Webschule, bedeutender Baumwoll- und Leinweberei, Maschinenbau, Webeblattbinderei, Handel mit Leinwand und (1880) 3637 Einw.
Lomnitzer Spitze, Gipfel der Hohen Tátra in Ungarn, unfern Käsmark, 2635 m hoch; s. Karpathen.
Lomond (Loch L., spr. loch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Lomiabis Lomonossow |
Öffnen |
nahm Ziska dieselbe ein.
Lomnitzer Spitze, zweithöchster Berg (2634 m) in der Hohen Tatra, besteht durchweg aus Granit und ist fast völlig kahl.
Lomond, Ben (spr. lohm'nd), Berg in Schottland, zwischen Lomond- und Katrinesee, 973 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Glockner, s. Großglockner
Großglockner
Großvenediger
Hoher Göll
Hohe Salve
Isel
Katschberg
Kesselberg
Kirnik
Kralowa
Hora
Kranabitsattel
Kubani
Loibel, s. Karawanken
Lomnitzer Spitze
Martinswand, s. Zirl
Pfahl, s. Böhmerwald
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
. die granitische Gerlsdorfer (2659 m), Schlagendorfer (2478 m), Eisthaler (2628 m), Lomnitzer (2635 m) und Käsmarker Spitze (2534 m). Zu jenen Seen, deren größter, der Fischsee, die Bialka zum Dunajec sendet, gehören die Fünfseen unter der Eisthaler
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
.
nach N. von der Lomnitz und dem Zacken durch-
strömt, wird durch die Stonsdorfer Berge (bis
524 m) in ein östl. und ein westl. Thalbecken geschie-
den. Die Unterlage des H. T. hat fast überall Granit.
ImN.führtdieLinieKohlfurt-DittersbachderPreuß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Eissprossebis Eiszeit |
Öffnen |
. Die E. S. wird nur von der Gerlsdorfer (2663 m) und der Lomnitzer Spitze (2634 m) übertroffen. Am südl. Abfalle fünf Seen, aus denen der Kleine Kohlbach entspringt.
Eisvogel, oft gebrauchte irrtümliche Bezeichnung für das als Pelzschmuck dienende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
die Gerlsdorfer Spitze (2663 m), die Lomnitzer Spitze (2634 m), die Eisthaler Spitze (2630 m), die Kesmarker Spitze (2559 m), die Tatraspitze oder Hohe Visoka (2555 m), die Meeraugen-Spitze (2508 m), der Kriván (2496 m) und die Schlagendorfer Spitze
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eispapierbis Eisvogel |
Öffnen |
unter 0° sinkt.
Eisteddfod (kymr.), s. Barden und Caerwys.
Eisthaler Spitze, Gipfel der Hohen Tatra in Ungarn (2628 m), nordwestlich von der Lomnitzer Spitze s. Karpathen.
Eisvogel (Alcedo L.), Gattung aus der Ordnung der Klettervögel und der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
723
Wigand, Otto - Wight
Sohn Martin Wigand (geb. 2. Okt. 1846, gest. 10. Jan. 1891) und 1891 an Ferdinand Lomnitz (geb. 12. Dez. 1862 in Hamburg). Der Verlag umfaßt illustrierte Werke in Kupferstich und besonders in Holzschnitt: das «Richter
|