Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ludwig von Kramer hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0029, von Francke (Karl Philipp) bis Franckenstein Öffnen
"Pädagogischen Schristen" gab G. Kramer in der "Bibliothek pädagogischer Klassiker", Bd. 11 (2. Aufl., Langensalza 1885) heraus. Im Bereiche seiner Stiftungen wurde ihm 5. Nov. 1829 ein ehernes Standbild (modelliert von Rauch) er- richtet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Registrierapparat bis Regulator Öffnen
. Freiherr v. Beck. 48. ungar. - Erzherzog Erilst. 49. niederösterr. - Freiherr v. Heß. 50. ungar. Infanterie-Regt. Friedrich Wilhelm Ludwig, Groß herzog von Baden. 51. - Erzherzog Heinrich. . 2. - Erzherzog
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
des Sträflings, di.' - Balduin Mollhausen. Kinder Gottes, die - Max Ring. Kinder Roms, die - Alfred Meis;, ,er. Kinder vom bdacker, die - Wilhelm Icnsen. Klarinette - Johann Karl August Lewald. Klarinette ^-^- Ludwig Bechstein. Klatsch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0426, von Lamballe bis Lamberg Öffnen
von Savoyen-Carignan, Prinzessin von L., geb. 8. Sept. 1749 zu Turin, Tochter des Prinzen Ludwig Viktor Amadeus von Carignan, ausgezeichnet durch Schönheit und Liebenswürdigkeit, ward 1767 mit Louis von Bourbon, Prinzen von L., vermählt, verlor jedoch schon
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0333, von Crémaillère bis Crémieux Öffnen
von 10,000 Mann. Er entwickelte eine rührige Thätigkeit und bewies bei Nuits 18. Dez. Tapferkeit und Feldherrngeschick. Rücksichtslos und fanatisch in seinem Patriotismus, ließ er einen unschuldigen Krämer aus Dijon als preußischen Spion erschießen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
der französischen Poesie aus den Tagen Ludwigs XIV. nur Resultat eines außerordentlichen Aufschwungs des gesamten französischen Lebens seien, ohne schärfere Empfindung für den innern Gehalt des Pariser Klassizismus und nur bemüht, die korrekte Form und klare
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Fadenschnecke bis Fagel Öffnen
Korbflechter, der alte Krämer und Nach dem Sieg. 2) Thomas, engl. Maler, geb. 1826 zu Burley Mill, Bruder und Schüler des vorigen, lernte auch unter Allan in Edinburg und wurde schon 1849 mit seinem Bild: Scott und seine Freunde Genosse der schottischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0488, von Meran bis Mercier Öffnen
), Kram, Kramware. Mercerisieren, s. Cellulose. Mercers Liquor, s. Ferricyankalium. Merci (franz., spr. -ssih), Dank. Mercia (spr. mérssĭa, Merce), das Land der Mercier, eines Stammes der Angelsachsen, als dessen ersten König die Sage
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0412, von Gumperda bis Guthrie Öffnen
Großoheims, des Prinzen Karl (1771-1825), des jüngern Bruders des Fürsten Ludwig Friedrich (1767-1807). Er trat 21. Jan. die Regierung an. Guenthert, * Julius Ernst von, Schriftsteller, geb. 20. Jan. 1820 zu Ludwigsburg als Sohn eines Offiziers
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0104, von Balan bis Balneologische Gesellschaft Öffnen
. Schließlich sind jene B. genau bekannt, welche die sogen. Milchfehler hervorrufen. Vgl. Kramer, Die Bakteriologie in ihren Beziehungen zur Landwirtschaft (Wien 1890, Bd. 1); Migula, Bakterienkunde für Landwirte (Berl. 1890); Adametz, Bakteriologische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0419, von Allemand bis Allendorf Öffnen
und Spanien (wo ein ähnlicher Tanz schon früher bekannt war) kam. Die spätere A. ward von der franz. Tanzkunst zur Zeit Ludwigs XIV. erfunden und unter Napoleon I. wieder sehr beliebt in Theater wie Salon. Die A. hat langsames Walzertempo und besteht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0420, von Allenstein bis Allerheiligstes Öffnen
Winterschule. Ferner befindet sich in A. ein Krankenhaus (Marienhospital), Gaswerk, eine Kreis-, städtische Sparkasse, ein Vorschuß- und Darlehnsverein; 2 Kram-, 8 Vieh- und Pferdemärkte und in der Nähe die Provinzialirrenanstalt Kortau
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0371, von Banim bis Bank Öffnen
, erstere aus Rheinländern, letztere aus Südtirolern bestehend. Südlich von B. bei Dolnj Seher heiße Quellen. - Die Stadt, lange Zeit der Sitz des Paschas von Bosnien, wurde 4. Sept. 1688 durch die Kaiserlichen unter Markgraf Ludwig von Baden, jedoch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0639, von Feistritz bis Felanitx Öffnen
, 117 ^ Silber). - Markt in der Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Nadmannsdorf in Kram, in der durck ihre landschaftliche Schönheit berühmten Wochein (Vukova DoliüN, d. i. Buchenthal), in 507 in Hohc an der Wocheiner Save, in die sich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0668, von Feralien bis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
feines Schwagers Ludwig von Ungarn bei Mohacs (Aug. 1526) seine Wahl zum König von Böhmen (22. Okt. 1526) und von Ungarn (16.'Dez. 1526) durch; hier behauptete sich freilich der von der nationalen Partei erhobene Gegenkömg Johann Zäpolya
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0367, von Friktionsrolle bis Frisches Haff Öffnen
Hofkriegsrats er- nannt wurde. F. starb 20. Dez. 1831 zu Wien. Frina, Kranthcitsform, s. Aleppobcule. Frind, Anton Ludwig, kath. Kirchenhistoriker, tted. 9. Okt. 1823 Zu Hainspach in Böhmen, studierte seit 1844 im Klerikalseminar zu Leitmeritz, empfing
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0623, Inquisitionsprincip Öffnen
sie. Trotzdem erhielt sie sich unter dem Schutze von Ludwig Ⅸ. und seinen Nachfolgern bis ins 14. Jahrh.; dann aber verlor sie an Macht, und auch die Bemühungen unter Franz Ⅰ. und Heinrich Ⅱ., ihr wieder aufzuhelfen, hatten wenig Erfolg, obgleich diese
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0589, von Radkasten bis Radolin Öffnen
. d.). Radlkofer, Ludwig Adolf Timotbeus, Bota- niker, geb. 19. Dez. 1829 in München, studierte da- selbst 1848-52 Medizin und beschäftigte sich viel mit Botanik, war dann 2 Jahre Assistenzarzt am Mün- chener Allgemeinen Krankenhaus, ging 1854
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0772, von René I. bis Renfrew Öffnen
, Gerbereien, Färbereien, Wagenbau- und Holzbearbeitungsanstalten, Dampssägewerke und Holzhandlungen, Kram-, Vieh- und Pferde- märkte; in der Nähe die Eisengießerei und Ma- schinenfabrik Karlshütte und die Brauerei Wilhelms- thal. - R., früher nur
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0067, von Sorau bis Sorbonne Öffnen
mit Altertumssammlung; Kram-, Vieh- und Pferdemärkte; bedeutend ist die Tuchfabrikation (vier Fabriken) und Leinenfabrikation (sechs); ferner bestehen Fabriken für Maschinen, Glas, Porzellan, Drainröhren, Wachswaren, Holzpantoffeln, Mühlen, Töpfereien, Ziegeleien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0880, von Gerstner (Franz Jos., Ritter von) bis Geruch Öffnen
und Superintendentur, hat (1890) 1610 meist evang. E., Post, Telegraph, ein großherzogl. Kammergut; Tintenfabrik, Ziegeleien, Mahl- und Schneidemühlen, Kram- und Viehmärkte. In G. fand 1073 ein Fürstentag, 1085 eine Versammlung der Bischöfe statt, um
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0302, von Löschdose bis Löslichkeitskurven Öffnen
, Fernsprechverbindung, viele Villen, mehrere Schlösser (Albrechtsschloß), Denkmäler Ludwig Richters (1884) und Schillers, der hier in dem kleinen Sommerhaus (Schillerhäuschen) im Weinberg Körners 1785‒87 den größten Teil seines «Don Carlos» schrieb, Wasserleitung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0371a, Namen-Register zum Plan von Straßburg Öffnen
Königsbrücke E3 Königshofener Straße A5, 6 Königs-Straße DE2, 3 Krämer-Straße D4 Kreis-Direktion D3 Kriegs-Thor II A3 Kronenburger Ring AB3 Kronenburger Straße A3, B3, 4 Kronenburger Thor A3 Kronenburger Wall-Straße A3 Krutenau-Straße E3