Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Luxemburg,Großherzogtum
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0405,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
403
Luxemburg (Großherzogtum)
gier, 2862 Franzosen, 1043 Italiener, 272 Österreicher und Ungarn und 325 andere. L. gehört dem deutschen Sprachgebiet an, dessen Westgrenze sich hier verläuft. Die Volkssprache ist ein den mitteldeutschen
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0406,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
404
Luxemburg (Großherzogtum)
maßgebend. Neben dem obersten Gerichtshof bestehen zwei Bezirksgerichte (L. und Diekirch); jeder Kanton hat ein Friedensgericht.
Die drei Distrikte, an deren Spitze Distriktskommissare stehen, werden in Kantone
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Luvbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
402
Luv - Luxemburg (Großherzogtum)
Luv, in der Sprache der Seeleute der Gegensatz von Lee (s. d.), folglich Luvseite die Seite eines Schiffs, die den Wind zuerst empfängt; daher L. das Kommando an den Steuernden, das Vorderende mehr gegen den
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Luxationbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
1032
Luxation - Luxemburg (Großherzogtum).
1875 mit Pogge südlich vom Congo durch das Land der räuberischen Bangela bis Kimbundo, wo er wieder umkehrte. Von ihm erschien: "Von Loanda nach Kimbundo etc. 1875-76" (Wien 1879).
Luxation, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Eichenholzbis Eichenrinden |
Öffnen |
.
Eichenkrone, Orden der, niederländ. Zivil- und Militärorden, von König Wilhelm II. für den ihm nach der Teilung Luxemburgs als Großherzogtum Luxemburg zugefallenen Teil 29. Dez. 1841 zunächst für Luxemburger und ausgezeichnete Künstler gestiftet, später
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
1872 ausgeführt wurde (s. Luxemburg, Großherzogtum, Geschichte). Vgl. Coster, Geschichte der Festung L. (Luxemb. 1869).
Luxeuil (spr. lückssöj oder lüßöj), Stadt im franz. Departement Obersaône, Arrondissement Lure, in einer fruchtbaren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Lufttemperaturbis Luzzatti |
Öffnen |
am Stadttheater zu Mainz. Schrieb zahlreiche Orchester- und Chorwerke, drei Opern (»Schmied von Ruhla«, »Käthchen von Heilbronn«, »Fürstin von Athen«), Lieder u. a. Vgl. Reißmann, Friedrich L. (Leipz. 1887).
Luxemburg, Großherzogtum. Da der König Wilhelm III
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
und Vorstandsmitglied der Mittelfränkischen
Kreisdarlehnskasse. Wien.
^Lützow, Karl von, starb 22. April 1897 in
^Lux, Friedrich, starb 9. Juli 1895 in Main;.
^Luxemburg. Großherzogtum, hat (1895)
217583
|