Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lydit hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
90% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0032, von Linde bis Mangan Öffnen
. Seifenwurzel . Lydischer Stein , s. Probiersteine . Lydit , s. Probiersteine
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0723, von Kieselsäuresalze bis Kieselschiefer Öffnen
. Kieselschiefer (Lydit), dichtes Kieselgestein, ist unvollkommen schieferig, mit ebenem, flachmuscheligem, splitterigem, im großen schieferigem Bruch, grau, schwarz, selten rot oder braun, oft verschiedenfarbig gestreift, auch gefleckt, schimmernd, matt
4% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0251, Gesteine (Systematik) Öffnen
. Quarzit oder Quarzfels (körniger; dichter). Kieselschiefer oder Lydit (schieferiger dichter Quarz, meist dunkel gefärbt durch Kohle etc.). Steinsalz. Kalkstein (körniger; oolithischer; dichter; poröser): Kalksinter, Marmor, Kreide
4% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0442, von Poudrette bis Probiersteine Öffnen
Gegenstände mittels Probiernadeln dienen. Gewöhnlich benutzt man hierzu eine Art schwarzen, öfter mit weißen Adern durchzognen Quarz, den sog. lydischen Stein oder Lydit, der in Lagern im Thonschiefer vorkommt und in Steiermark, Thüringen, Hessen
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0003, von Lyda bis Lyell Öffnen
bei Sardes (Berl. 1859). Lydischer Stein (Lydit), s. v. w. Kieselschiefer. Lydische Tonart, s. Griechische Musik und Kirchentöne. Lydos, eigentlich Johannes Laurentius, griech. Schriftsteller, geb. 490 n. Chr. zu Philadelphia in Lydien (daher
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0332, von Kieselsaure Salze bis Kieselsinter Öffnen
benutzt und Probierstein, auch Lydit oder lydischer Stein genannt, weil sie sich nach Theophrast im lydischen Gebirge Tmolus als Geschiebe fanden. Kieselschwämme (Silicospongiae), Seeschwämme oder Spongien (s. d.), deren Skelettelemente nicht wie bei
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0416, von Lydischer Stein bis Lykabettos Öffnen
. Lydische Tonart, s. Griechische Musik und Kirchentöne. Lydit, s. Kieselschiefer. Lydtin, August, Tierarzt, geb. 11. Juli 1834 zu Bühl in Baden, studierte zunächst Pharmacie, dann Tierheilkunde an der ehemaligen Tierarzneischule zu Karlsruhe, wo