Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lyndhurst
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lymphherzbis Lynkeus |
Öffnen |
keinen genügenden Schutz gegen die Verwüstungen gewährte, welche flüchtige Sklaven und Verbrecher in Nordcarolina verübten, von den Bewohnern mit unumschränkter Macht als Gesetzgeber und Richter bekleidet wurde.
Lyndhurst (spr. linndhörst), John
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
-belletristischen Wochenblattes, "Atlas", übernahm. Dies Journal trug ihm einen politischen Prozeß mit Lord Lyndhurst ein, in welchem er durch Selbstverteidigung gegen seinen einflußreichen Gegner sich Freisprechung erwirkte. Hierauf verfaßte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
Triumph im Unterhaus war sein Antrag auf Verbesserung der britischen Gesetzgebung und Rechtspflege. Als 1830 das Toryministerium Lyndhurst-Wellington gefallen war und Graf Grey 16. Nov. 1830 an die Spitze des Ministeriums trat, ward B. (22. Nov
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
"Albert Lunel" (1872). Vgl. Campbell, Lives of Lord Lyndhurst and Lord B. (Lond. 1869).
Broughton (spr. broht'n), 1) Rhoda, beliebte engl. Romanschriftstellerin, geb. 29. Nov. 1840 zu Segrwyd Hall in Denbighshire (Nordwales) als die Tochter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
nach ihm gestochen. C. starb 9. Sept. 1815 in London. Sein Sohn ist der bekannte Lordkanzler Lyndhurst. Vgl. Perkins, A sketch of the life of C. (Boston 1873).
Coppée, François, franz. Dichter, geb. 26. Jan. 1843 zu Paris, erwarb sich noch sehr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
Mitglieder außer dem Premier Lord Ellenborough, Lord Lyndhurst, Sir Robert Peel und Graf Aberdeen waren. Merkwürdigerweise war gerade dies Kabinett bestimmt, die Emanzipation der Katholiken durchzuführen, welche von freisinnigen Ministern bisher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
toryistisches Ministerium zu bilden, zu welchem unter andern Lord Lyndhurst (Lord-Kanzler), Aberdeen (Kolonien) und Wellington (Äußeres) berufen wurden. Das Unterbaus wurde nun 30. Dez. 1834 aufgelöst; die Neuwahlen brachten zwar den Tories einige Erfolge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
-Kanzler Lord Lyndhurst sowie die Minister des Innern Sir James Graham, der Kolonien Lord Stanley, des Auswärtigen Graf von Aberdeen die bedeutendsten.
Peels Steuer- und Zollreform.
Unter großen Schwierigkeiten trat das Ministerium Peel die Verwaltung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Martin von Toursbis Martin von Troppau |
Öffnen |
" erschien 1863. Sein Hauptwerk ist das im Auftrag der Königin Viktoria verfaßte "Life of his royal highness the Prince Consort" (1874-80, 5 Bde.; deutsch, Gotha 1876-81). Auch gab er die "Memoirs of W. E. Aytoun" (1867) u. "Life of Lord Lyndhurst" (1883
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Loftus
Londonderry, 1) Ch. W. V.
2) H. R. St., s. Castlereagh
Lorne *, s. Argyle
Lowe, 1) Sir Hudson
2) Sir Robert
Lyndhurst
Lyons, 1) Edm.
2) R. B. P.
Lyttelton, 2) George W.
Lytton *, E. R. Bulwer
Malmesbury, 1) J. H. H.
2) J. H. H
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
Lyndhurst and Lord B. (Lond. 1869).
Broughton (spr. braut’n), John Cam Hobhouse, Lord, brit. Staatsmann, geb. 27. Juni 1786 in London als Sohn eines reichen Brauers. Er studierte gleichzeitig mit Lord Byron in Cambridge, bereiste mit diesem 1809 den
|