Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mühle Beutel hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mühlenbecher'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0847, von Beute bis Beuteltiere Öffnen
. von Hamaker, Haag 1868); Tartarin, Traité de l'occupation (Par. 1873). Beute, s. v. w. Bienenkorb, s. Bienenzucht. Beutel (Kis, Keser), türk. Rechnungseinheit für größere Summen. Bei Silbermünzen wird der B. zu 500 Piaster (nach der jetzigen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0924, von Beuteltiere bis Beutelwolf Öffnen
zusammengefaßt, als Didelphen bezeichnet werden und den übrigen Säugetieren, den Monodelphen, parallele, ähnlich gebaute Ordnungen besitzen. Die Zitzen befinden sich bei allen B. unten am Bauche, meist von einem Beutel umgeben, zuweilen aber ganz frei
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0349, von Mehl bis Melasse Öffnen
349 Mehl - Melasse von allem, auch dem fest ansitzenden Schmutze befreien und so bewirken, daß ein weit weißeres, schön in die Augen fallendes M. erhalten wird. In allen derartigen Mühlen geschieht die Beutelung mittels sog. Cylinder, langer
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0735, von Mehlflechte bis Mehlfrüchte Öffnen
733 Mehlflechte - Mehlfrüchte eigentliche Mühleneinrichtung zerfällt sonach in eine Anzahl hintereinander arbeitender Schrot-, Auflös- und Mahlsysteme, von denen jedes aus Mahl-, Beutel- und Putzmaschinen besteht. Im Stockwerk 1 sind
2% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0034, von Metachloral bis Muscovit Öffnen
. Gelbholz . Moschus , s. Parfümerien ; -beutel, -tier, -tinktur, s. Moschus ; -wurzel, s. Sumbulwurzel
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0123, Gold (Metall) Öffnen
entweder im gepulverten Gestein ausgeführt oder mit der Zerkleinerung verbunden. Taf. I , Fig. 5 zeigt eine südamerik. Amalgammühle für Quarze, die auf Pochwerken grob zerkleinert sind. Die Mühlen bestehen aus einem mit hohem Rande versehenen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0849, von Beutelwerk bis Beuvray Öffnen
die platten, länglichen Kleienteilchen durchgehen können. (S. Gaze.) Beutelwerk (Beutelgeschirr), s. Mühle. Beutelwolf (Beutelhund, Zebrahund, Thylacinus cynocephalus Wagn., s. Tafel "Beuteltiere"), Säugetier aus der Ordnung der Beuteltiere
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0876, von Grünhain bis Grünspan Öffnen
des Dinkels zur Zeit, wenn die Körner ihre milchige Beschaffenheit verlieren und anfangen, mehlig zu werden, dörrt sie im Backofen, drischt sie und schält die Körner auf dem Schälgang einer Mühle. Der Ertrag ist nur ein Zehntel des Ertrags an reifen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0849, Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns) Öffnen
849 Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns). dient die Klappe e und zur Regulierung des Zugs und des Vorganges das Luftventil v und ein Schieber vor a. Die Tarare erhalten oft mehrere Auslaufkanäle hintereinander
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0099, von Herwegh bis Herz (anatomisch) Öffnen
; Weberei, Cigarren- und Malzfabrikation, Brauereien, Mühlen, Ziegeleien, Getreide-, Zuckerrüben- und Tabakbau, Pferde- und Rindviehzucht. Herz (Cor), das Centralorgan des Gefäßsystems und somit der ganzen Ernährung, des Stoffwechsels oder Lebens
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0589, von Marggraff bis Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
587 Marggraff – Maria (die Mutter Jesu) kasse, Vorschuß-und Kreditverein; Cementröhrenfabrik, Mühlen und Sägewerk. Nahebei Schloß Oletzko. M. wurde 1560 angelegt. Marggraff, Herm. Dichter und Schriftsteller, geb. 14 Sept. 1809 zu Züllichau