Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mühlenbeutelmaschinen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
47
Muhd – Mühlenbeutelmaschinen
nur noch als fakultativer Fasttag. Die Schiiten betrauern an diesem Tage das Andenken an den Martertod des Husejn (s. d.) bei Kerbelâ.
Muhd, marokk. Getreidemaß, s. Almude.
Mühlbach. 1) M., ungar. Szász
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
entfernt zunächst durch ebene oder prismatische Siebe, Schrollenabsauber, Staubcylinder (s. Mühlenbeutelmaschinen), den Staub und grobe Beimengungen, als Ähren, Bindfaden, Bohnen, Erbsen, Erdklumpen, Steine u. dgl., dann durch Lüftungsmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Mühlenbeutelmaschinen (4 Figuren) 47. 48
Mühlenfördereinrichtungen 48
Mühlhausen in Thüringen (Stadtwappen) 49
Mühlstaub (3 Figuren) 50
Muldbrett 51
Mühlhausen im Elsaß (Chromotafel) 53
Mühlheim am Rhein (Stadtwappen) 54
Mühlheim an der Ruhr (Stadtwappen) 54
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
.
Mehlschnecke, s. Mühlenfördereinrichtungen.
Mehlschwalbe, s. Schwalbe.
Mehlsichtmaschinen, s. Mühlenbeutelmaschinen.
Mehlthau, s. Meltau.
Mehlverfälschung, s. Mehlfabrikation (S. 733 b).
Mehlwurm, die etwa 2,5 cm lange, gelbe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absatzgenossenschaftbis Abschätzung |
Öffnen |
Geschäftsanteils zu Lieferungen in bestimmten Mengen verbunden.
Absatzkrisis, s. Absatz.
Absauber, Rüttelsieb, s. Mühlenbeutelmaschinen.
Absäugen, s. Veredelung.
Absceß (lat.), Eiterbeule, Eitergeschwulst, Eiterhöhle (apostema), Ansammlung von Eiter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Beuteltierebis Beutelwolf |
Öffnen |
oder zum Beschlagen der Siebcylinder der Sichtemaschinen, Beutelmaschinen (s. Mühlenbeutelmaschinen) Anwendung findet, in einzelnen Sorten auch in der Näherei und Stickerei, zu Modelltüchern, zum Beziehen von Arbeitsrahmen sowie als Fenstergaze benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
Höhen umschlossen und durch den Achenbach mit dem kleinen Heiterwangersee verbunden. Der Abfluß bildet auf seinem
Laufe zum Lech die Stuibenfälle.
Plansichter , s. Mühlenbeutelmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
der feinern Teile (des Durchfalls) das S. in seiner Längenrichtung durchläuft. - Näheres über einige Siebkonstruktionen s. Aufbereitung, Mühlenbeutelmaschinen.
Sieb., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Franz Wilhelm Sieber, geb. 1785 zu Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
, Siechenhaus und Präparandenanstalt.
Mehlbeerbaum, s. Eberesche.
Mehlbrust, Singvogel, s. Gartensänger.
Mehlcylinder, s. Mühlenbeutelmaschinen.
Mehldorn, Mehlfäßchen, Pflanzenart, s. Crataegus.
Mehlfabrikation oder Müllerei, das Verfahren
|