Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 87
hat nach 0 Millisekunden 819 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1867'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
: (pag. 126).
86, Zeile 9 v. u. fehlt nach "worden sei" (pag. 127).
87, " 20 statt "war" soll es heißen: ward.
87, " 21 nach "schlechten" fehlt: (pag. 128).
87, " 11 v. u. nach "umgeändert" fehlt: "und hier dieselbe Ordnung wie in andern
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Nigrolin 227.
Nordhäuser 58.
- -Korn 58.
Nuss-Likör 65.
Nutzenpulver 25.
O.
Obstweine 37.
Odontine 177. 182.
Oele, Gemischte, ätherische 86.
Oel, Absynth- 86.
- Allasch-Kümmel- 86.
- Anisette 86.
- Berliner Bitter- 87.
- Berliner
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- caryophyllatae 75.
- chinae 75.
- colchici 75.
- colombo 76.
- colubrinae 76.
- consolidae 76.
- contrajervae 76.
- curcumae 76.
- dictamni 78.
- enulae 78.
- filicis 78.
- foeniculi ursini 87.
- galangae 79.
- gentianae 80.
- ginseng
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
, telonia, frz. douâne 17, 60, 87, 90
Zunftales, Zünftige 78, 91, werden, wenn sie Ulmer sind, nicht in den 3ten Stand aufgenommen 48
Zunftmeister, zunftarum magistri 78, 81
Zürich, Thuregum, Thuricensis civitas 5, 42, 47, 140.
Zwicker, Familie 74
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0093,
von Gemischte ätherische Oelebis Eisenbahn-Liköröl |
Öffnen |
87
Gemischte ätherische Oele - Eisenbahn-Liköröl.
Berliner Bitteröl.
Citronenöl 265,0
Nelkenöl 200,0
Zimmtöl 135,0
Pomeranzenöl, bitter 335,0
Veilchenblüthenessenz 65,0
Berliner Getreidekümmelöl.
Kümmelöl 930,0
Anisöl 15,0
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Reich S. 70. Dänemark S. 75. Skandinavien S. 75 (Norwegen S. 76, Schweden S. 76). Niederlande S. 76. Belgien S. 77. Schweiz S. 78. Italien S. 81; Monaco S. 85; San Marino S. 85. Pyrenäische Halbinsel (Spanien S. 85, Portugal S. 87). Balkanhalbinsel
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0087,
Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft) |
Öffnen |
87
Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft).
(Fig. 9) angewendet werden, deren Einrichtung ohne weitere Erläuterung verständlich ist. Die Stellung der Inklinationsnadel gibt die Richtung an, nach welcher an jedem Orte die totale
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Württemberg 2035443 1995185 40258 2,0 104 102
Baden 1656817 1601255 55562 3,5 109 106
Hessen 994614 956611 38003 4,0 129 125
Mecklenburg-Schwerin 578565 575152 3413 0,6 44 44
Sachsen-Weimar 325824 313946 11878 3,8 91 87
Mecklenburg-Strelitz 97978 98371
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0088,
Zusatz |
Öffnen |
87
pheten schriftlich verfaßten Offenbarung kund gethan.
Befolgt der Mensch diesen Willen seines Schöpfers, so gewinnt er dadurch Kraft, nicht allein den Verführungen der Teufel zu widerstehen, sondern sich auch schon durch Heiligkeit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Geschichte 26
Amhara 97
Amphibien 247. 253
Amphoterolithe 222
Amtsverbrechen 486
Amurgebiet 95
Analyse, chemische 213
Analysis (Mathematik) 207
Anam 25. 95
Anatomie des Menschen 260
- der Pflanzen 231
Andorra 87
Angelsachsen, Geschichte 13
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band.
Beilagen.
Seite
Atlantischer Ozean, Karte der Tiefenverhältnisse 1
Auge des Menschen, Tafel 74
Augenkrankheiten, Tafel 78
Augsburg, Stadtplan 87
Australien, Karte 144
Autographen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
Gichtrosenwurzel 87.
Gifte u.
Gegengifte 751, 752.
Gifthandel 792.
Giftlattig 141.
Giftsumachblätter 131.
Gingergrasöl 285.
Ginsengwurzeln 81.
Ginsterblumen 165.
Ginsterkraut 139.
Glandes quercus 206.
Glandulae lupuli 211.
- rottlerae 212
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
cm C/75 leichtes C/77 schweres C/77 8 cm C/78 9 cm 16-Pfünder C/74 13-Pfünder C/82 12-Pfünder 22-Pfünder
Kaliber Millim. 78,5 88 80 90 75 87 75 87 87 106,7 78,5 87 94,4 76,2 76,2 89
Aufbau des Rohrs Mantelrohr Ringrohr Hartbronze Mantelrohr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Acanthus (2 Figuren) 87
Accumulatoren 96
Aerometer 100
Achat (3 Figuren) 103
Achromatische Linse 108
Agram (Stadtwappen) 218
Ägypten (Landeswappen) 233
Akalephen (2 Figuren) 279
Monsieur Alamonde 305
Alaun 312
Albit 331
Alexandrit 378
Allenstein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0803,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Landes einteilun^. Außer den
12 Armeekorpsbezirken und 24 Territonaldivistonen
mit zusammen 87 Militärbezirken besteht das terri-
torial unter dem Generalkommando Rom stehende
Militärkommando der Insel Sardinien. Die Gene-
ralkommandos befinden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0100,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
87
Radices. Wurzeln.
zum Brustthee etc. In den Heimathländern zur Bereitung des Lakritzensaftes.
Das Deutsche Arzneibuch gestattet Haupt- wie Nebenwurzeln zur Anwendung.
Rádices meu oder mei oder foeniculi ursini.
Bärenwurzeln
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0110,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
, bitterem Geschmack. Man unterscheidet im Handel die röthliche Sorte aus Calabrien und Sicilien, und die weisse aus Griechen-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 87. Querschnitt der Veracruz Sarsaparille.]
^[Abb:Fig. 88. Urginea (Scilla) maritima. 1/3 nat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0529,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
auch in verdünnten Säuren vollständig unlöslich, nur konzentrirte Schwefelsäure löst es etwas auf.
Strontium.
Strontium.
Sr 87, 5.
Haloidverbindungen des Strontium.
Strontium chlorátum.
Strontiumchlorid, Chlorstrontium.
SrCl2^[SrCl_{2
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
87
Die hellenische Kunst.
erwecken mußte. Aus ägyptischen Nachrichten erhellt, daß im 14. und 13. Jahrhundert griechische Stämme in das Nilland einfielen, und vor dem Jahre 1000 v. Chr. waren die Küsten Kleinasiens schon völlig von Griechen
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0060,
Nachtrag |
Öffnen |
, und die andern drei Dörfer Glogau, Busingen und ein Theil von Lowerz, die sich außer jenem noch hier befanden, verschüttet wurden, wobei 87 Bauergüter ganz und 60 nur zum Theil unter-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Buchdruckerei 282
Buchhandel, Buchhändler 202. 283
Buddhismus 142
Bünde, politische, s. bei "Geschichte" der einzelnen Länder
Bürger 184. 194. 195
Bürgschaft 480
Bukowina 8. 55
Bulgarien, Geogr. 87
- Geschichte 21
Bullen 147. 193
Bundesrecht 191
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
1881–82 Wißmann Angola Baluba Sansibar 1884–85 Capello und Ivens Angola Bangweolosee Mozambique 1884–89 Casati Ägypten Monbuttu Sansibar 1885–86 Gleerup Kongo Niangwe Sansibar 1885–87 Lenz Kongo Njanawe Sansibar
1886–87 Wißmann Kongo Baluba
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berlin (Friedhöfe) |
Öffnen |
hinzufügen. Die Dorotheenstädtische Kirche, 1678–87 von Langenveld erbaut, 1861–62 von Habelt umgeschaffen, mit dem Denkmal des Grafen von der Mark (gest. 1787), Sohnes Friedrich Wilhelms Ⅱ. und der Gräfin Lichtenau (1790, von Schadow) und dem Grabmal des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
Regensburg. . .
-
74 915
Bayreuth ....
-
84 496
Ansbach.....
-
71706
Würzburg....
-
97 668
Augsburg....
-
87 728
Dresden.....
-
184 993
Stuttgart....
-
123 721
Reutlingen . . .
-
150 400
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
(Braunschweig; Bd. 1, 5. Aufl. 1875; Bd. 2, 5. Aufl. 1882–87; Bd. 3, 2. Aufl. 1876–93);
Rühlmann, Allgemeine M. (5 Bde., Lpz. 1875–91), enthält auch die Geschichte des Maschinenbaues; Uhland, Skizzenbuch für
den praktischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Delos (Ausgrabungen) |
Öffnen |
, ernteten aber übeln Lohn; denn die Insel wurde 88 v. Chr. durch die Feldherren des Mithridates völlig verwüstet. Sulla eroberte sie zwar 87 wieder und versuchte die alte Blüte wiederherzustellen, jedoch ward D. durch die während der Bürgerkriege
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
für uns nur Salicylstreupulver, eine Mischung aus 3 Th. Salicylsäure, 10 Th. Weizenstärke und 87 Th. Talkpulver, und Brausepulver in Betracht. Bei der Bereitung von Brausepulver thut man gut, Zucker und Weinsteinsäure jedes für sich scharf auszutrocknen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0023,
von Richter's Pain-Expellerbis Pfefferminzkuchen |
Öffnen |
.
Salicylsäure 3 Th.
Weizenstärke, gepulv. 10 Th.
Talk, fein gepulvert 87 Th.
Ausser dieser vom D. Arzneibuch angegebenen Vorschrift giebt es noch eine Menge anderweitiger Mischungen zu gleichem Zweck, denen entweder einige Prozent Alaunpulver zugesetzt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
^[Abb.: Fig. 87. Das Innere des Poseidontempels zu Pästum.
(Nach Photographie von Alinari.)]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
Baden 15081, 1 2, 8 1601255 3, 4 106 31001 Hessen 7681, 8 1, 4 956611 2, 0 124 20271 Meckl.-Schwerin 13303, 8 2, 5 575152 1, 2 43 -1903 Sachs.-Weimar 3594, 9 0, 7 313946 0, 7 87 4369 Meckl.-Strelitz 2929, 5 0, 5 98371 0, 2 33 -1898 Oldenburg 6422, 5
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Deutschland.
Ackermann, Karl Gustav 3
Albrecht, Herzog von Preußen 13
Auer, Ignaz 58
Ballestrem, Franz, Graf v. 74
Barkhausen, Friedr. Wilh. 87
Bismarck, Otto, Fürst v. 105
Bosse, Robert 119
Camphausen, Ludolf 140
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Osten, überschritten den Kuango, Kuilu und Kassai, bis sie an den Oberlauf des Lukenje (Ikatta, Msini) kamen.
Wißmann trat vom Stanley Pool seine zweite große Reise (1886–87) quer durch den Kontinent an; einen halbjährigen
Aufenthalt im Lande
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, den beiden Rektoren der deutschen und czech. Universitäten, 70 Abgeordneten des großen Grundbesitzes, 87 Abgeordneten der Städte, Industrieorte, Handels- und Gewerbekammern und 79 Abgeordneten der Landgemeinden. Der Vorsitzende des Landtags
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
12000 21 92 427 S. 3
Prinzeß Wilhelm N 14 4400 8000 18 87 361 "
Irene N 14 4400 8000 18 87 361 "
III. Klasse
Gesion N 14 4109 9000 ? 93 302 S. 4
Alexandrine N 14 2373 2400 15 85 268 "
Arcona N 14 2373 2400 15 85 268 "
Olga N 12 2169 2100 14 80 269
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
A. Länge der Privat- der Privat der eisenbah- eisenbahnen sämtlicher Jahr Staats- nen unter in eigener Eisen- eisenbahnen Staatsver- Ver- bahnen* waltung waltung* km km km km 1850 87, 45 481, 31 2 398, 29 2 967, 05 1855 1 062, 81 479, 25 2 280
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0883,
Galvanoplastik |
Öffnen |
883
Galvanoplastik.
gefäß von etwa 112 mm Hohe und 125 mm Durchmesser, in welchem ein zweiter Cylinder von etwa 100 mm Höhe und 87 mm Weite an Draht- oder Blecharmen schwebend erhalten wird. Der innere Cylinder ist unten offen, wird aber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0798,
Sedan (Schlacht) |
Öffnen |
Teil erobert und behauptet. Ein Angriff französischer Reiterei unter General Gallifet auf das 87. Regiment wurde zurückgewiesen, welches darauf die Höhen zwischen Fleigneux und Illy bis an die Givonne hin besetzte. 24 preußische Batterien bildeten um
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bodenbis Bodenschwankungen |
Öffnen |
127
Boden - Bodenschwankungen.
Elisabeth Charlotte von Orléans (Hannov. 1891) sowie Briefe von Leibniz (das. 1889) heraus.
Boden, s. Bakterien, S. 87.
Bodenimpfung, das Bestreuen eines Bodens, auf welchem Hülsenfrüchte nicht gedeihen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Naturforschergesellschaft (Halle) 660
Orientalistenkongreß 685
Postkongreß (Wien) 745
Statistisches Institut, internationales (Wien) 884
Völkerrechtsinstitut (Hamburg) 955
Verschiedenes.
Bauchredner 87
Burns, Amos (Schachspieler) 133
Mace 597
0
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
87
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel.
Cartagena 1)
Cieza
Lorca
Moratalla
Mula
San Juan, 9) de las Aguilas
Totana
Albacete
Alcaraz
Almansa
Chinchilla
Hellin
Tobarra
Villarrobledo
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
von Rom. Gegen ihn sandten die Römer 87 Sulla nach Griechenland, der den A. im Peiraieus belagerte und auch 86 die Hafenstadt eroberte, das
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,827 74,28 57 1,469 46,53 24 1,174 19,58
90 1,822 73,47 56 1,458 45,71 23 1,167 18,77
89 1,816 72,65 55 1,448 44,89 22 1,159 17,95
88 1,809 71,83 54 1,438 44,07 21 1,251 17,14
87 1,802 71,02 53 1,428 43,26 20 1,144 16,32
86 1,794 70,10 52 1,418
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
Baccae alkekengi 167.
- jujubae 180.
- juniperi 181.
- lauri 182.
- myrtillorum 182
Backpulver 778
Badesalz 479
Bärentraubenblätter 131.
- fenchelwurzeln 87
Bärlappsamen 210
Baldrianöl 304.
- säure 588.
- wurzeln 99
Balsamum 242
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Pfeffer, langer 185.
- minze 144.
- minzöl 290.
- schwarzer 183.
- Spanischer 170.
- weisser 184.
Pfeifenthon 686.
Pferdealoe 335.
Pferderhabarber 94.
Pfingstrosenblätter 162.
- wurzeln 87.
Pfirsichkernschwarz 709.
Pflaster 603
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
Siena 691.
- - - gebr. 695.
- Japonica 333.
Teufelsabbisswurzeln 87.
Teufelsdreck 219.
Thallinum 651.
Thee, chinesischer 127.
Theerfarbstoffe 664.
- ölseifenlösungen 660.
Thermometer 33.
Thenardsblau 700.
Thieröl 272.
Thiolum 659
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
87
zu "Kohlwürsten?" Ich habe solche in der französischen Schweiz gegessen und fand sie zu gesottenen Kartoffeln vorzüglich.
Von Ab. in K. Kürbisse. Wie werden diese gut und haltbar eingemacht?
Antworten.
An Fr. C. in H. Nervöses
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Geschlecht der Strölin gewesen, das sie edel und sehr alt nennen, wie aus dem Folgenden zu sehen sein wird. (Siehe Hauptst. IV, Kap. 3, pag. 87. ) - Andere sagen, die Stadt Ulm sei von den sehr edlen Freiherrn von Klingenberg gegründet worden, welche
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
Roten |
Öffnen |
sie ihren Namen bekommen habe, ist nicht recht bekannt, da ihr Alter die Kenntnis verdunkelt. Auch können wir nicht aus dem Namen irgend eine Vermutung entnehmen, da Stammbäume sowohl Adeliger als Nichtadeliger dieses Namens (pag. 87) sich finden. Denn
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
87
nomen indeclinabile ist im singulari und im plurali, und oft gefunden war in der Schrift, und bedeutet den oder die, welche die Gesetze schrieben und die Gerichte der Könige hielten. Dieser minister also war in Ulm gleichsam der magister
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cattleyabis Catulus |
Öffnen |
. 87 v. Chr. zu Verona, Sprößling eines alten, angesehenen Geschlechts, wurde in Rom gebildet und verbrachte hier den größten Teil seines Lebens im Verkehr mit den hervorragendsten Geistern des damaligen Rom, wie Hortensius, Cornelius Nepos, Cicero u
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Ouse) 230 7164 130,10
Yare und Waveney 85 2291 41,39
Themse 323 13600 247,17
Medway 71 1761 31,98
Südküste Avon von Salisbury 98 1745 31,65
Stour 87 1189 21,50
Westküste Ex 89 1512 27,47
Parret 61 1453 26,40
Severn 299 21027 381,78
Towy 93
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Oberstleutnants und Majore, 85 Hauptleute und 110 andre Offiziere. In der Friedensformation besteht das Heer aus 12 Armeekorps zu je 2 Divisionen. Für den Heeresersatz ist das Land in 87 Militärdistrikte geteilt. - Die Infanterie: 96 Regimenter à 3
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
,
109,823 weibliche Einwohner, durchschnittlich 87, 1 Einw. auf 1 qkm (1880: 207,075 Einw.),
davon 210,188 Protestanten, 2930 Katholiken, 1521 Israeliten. Das Herzogtum ist eingeteilt in vier Kreise
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Sonnenlehenbis Sonnenmikroskop |
Öffnen |
Bestrahlungsfläche 2000/60.3,8 = 8⅔ Kalorien oder 87 Proz. der angegebenen 10 pro Quadratmeter Fläche disponibeln Kalorien durch Dampfbildung nutzbar gemacht wurden, während der Rest durch unvollständige Reflexion und Absorption verloren ging. Eine mit dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Gödschebis Goll |
Öffnen |
388
Gödsche - Goll
^ Bde.; 2.Aufl. des I.Bandes 1883); >comm6iitldii'6 5Ui- la 1'" Opili-o llux s'0i'iMn6N8« (das. 1886--87, _i Bde.); ^c>nKi'0N(^3 l^olo^^tiquc^ ldas. 18W); öwcle^ didliciu«^ Cx Aufl., 'Neuchätel 187<>, ^i^i Tle.; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
« ! Zunahlne dc^
gehalt der Schisse! Verkehrs in
in Reg.-Ton's ! Prozenten
London .. .. .. .. ^^ 188? ! 12105336 i etwa 46
New ^ort .. .. .. l 1886 87 j 11866801
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
953
VII
314
XII
451
V
394
VIII
957-953
XII
666
XI
86
XI
87
XI
73
VIII
965
V11I
966
X
183
VIII
976-978
VIII
9><1
VIII
982
XII
451
XVI
397
XVI
94
XIV
349
II
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
sind auf 41 selbständigen Bahnnetzen mit 39,682,89 km Betriebslänge 4187 Radreifenbrüche vorgekommen; auf je 1000 km einfachen Geleises entfielen 72 Reifenbrüche gegen 87 pro 1888 und auf je 100 Mill. der geförderten Achskilometer 35 Radreifenbrüche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
der Kavallerie. H. ist Oberst sämtlicher kaiserlicher und königlicher Leibgarden, lebenslängliches Mitglied des Herrenhauses und seit 1883 Inhaber des 87. Infanterieregiments.
Höhere Lehranstalten. Die Zahl der höhern Lehranstalten in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0794,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
übrigen Monaten die Zahl der Fremden zwischen 25–40000 variiert. Die größte Zunahme (1885–90) zeigte der Stadtteil Friedrich-Wilhelmsstadt (s. unten) und Moabit (93463 gegen 48258 E.) mit 93, 67 Proz., es folgt der Thiergarten mit 87, 7 Proz., dann
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
till ett biographiskt Lexikon öfver Svenska män» (4 Bde., Stockh. 1778–87); Palmblad, «Biographiskt Lexikon öfver Svenska män» (23 Bde., Upsala 1835–57; Neue Folge, 9 Bde., 1857–83); Hofberg, «Svenskt biographiskt Lexikon» (2 Bde., Stockh. 1876); Meijer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
., darunter 439 Evangelische, 70400 Römisch-Katholische und 656 Israeliten; 11547 Häuser, 17922 Wohnparteien in 87 Gemeinden mit 149 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke B., Haida und Niemes. – 2) B., czech. Česká Lipa, Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Cattolicabis Catulus |
Öffnen |
, der bedeutendste Lyriker der Römer, geb. 87 v. Chr. zu Verona, gest. um 54 v. Chr., kam jung nach Rom, wo sich sein glänzendes poet. Talent entfaltete. C. zeigte sich einmal als Meister in der Nachahmung gekünstelter griech. Dichtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
und Oglio,
am Po, über welchen eine Schiffbrücke führt, und
an den Linien Pavia-Monselice-Vergamo-Treviglio-
C. (87 km), Brescia-C. (51 km) des Adriatischen
Netzes, ist Sitz des Präfekten und eines Bischofs und
hat (1881) 31788 (1891: 38000) E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
Bank, das Gymnasium (1^87), die En-
zian- und Lutberschule (1874 und 18>>3 eröffnet);
Denkmäler des Fürsten Heinrich Postbumus von
Reuß und Kaiser Wilhelms I. An Unterrichts-
anstalten besitzt G. ein fürstlich cvang.-lutb. Gymna-
sium
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
, unternahm kunstwissenschaftliche Reisen durch Europa, war 1879–87 am Kunstgewerbemuseum in Dresden angestellt, habilitierte
sich 1889 an der Technischen Hochschule zu Berlin und wurde 1893 Professor an der Technischen Hochschule zu Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Haubengewölbebis Hauch |
Öffnen |
Kaufbeuren und Wiesbaden (1884–87) wie eine Anzahl von
Stadtgebäuden und Villen erbaute. Für seine zu Graz 1881–91 erbaute Herz-Jesukirche wählte er wieder die Gotik und zwar die
deutsche Frühgotik. Seit 1892 ist er mit dem Bau der St
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. lfd. Zinsen. Aktien kapital: 13,300 Mill. Lire. 4proz. Obligationen von 1891: 12,250 Mill. Lire in Stücken 4proz. Obligationen. Kurs Ende 1889–92: 87,90, 86,50, von 500 Lire. Kurs: Zeichnung am 16. Juni 1891 zu 76,50, 79,50; kleine Stücke = 88,40, 87
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
881 56 3 070 27 649 159 Gaildorf 374, 10 3579 24 158 65 22 522 1 610 1 Gerabronn 471, 23 4802 30 125 64 28 495 1 086 485 Gmünd 263, 95 4785 36 836 140 9 992 26 725 97 Hall 335, 87 3749 29 548 88 27 302 2 020 189 Heidenheim 458, 90 7044 38 788 85 36
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
87 Kanalisierung – Kanaresische Sprache
Hausentwässerungen (Berl. 1880); Hobrecht, Beiträge zur Beurteilung des gegenwärtigen Standes
der Kanalisations- und Berieselungsfrage (ebd. 1883); Liernur, Rationelle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Kußbis Küste |
Öffnen |
. 1877; 3. Aufl. 1885).
Kußmünze, s. Bajoire.
Küßnacht. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Schwyz, hat 27,1 qkm und (1888) 2940 E., darunter 87 Evangelische. - 2) K. oder Küßnach, Flecken und Hauptort des Bezirks K., am Fuße des Rigi und am obern Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0754,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
für 78 Mill. ein- und für 67 und für 15 Mill. Rupien ausgeführt. Die wichtigsten Verkehrsländer (1895) sind:
Verkehrsländer Einfuhr in Mill. Rupien Ausfuhr
Großbritannien und Irland 511 328
China 26 125
Frankreich 8 87
Deutschland 17 77
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0311,
Posen (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
Wohnstätten Haushaltungen Einwohner E. auf 1 qkm
Posen 17511,75 87 2014 1185 111575 226149 1126591 64
Bromberg 11450,42 46 1304 859 56924 120481 625051 55
^[Leerzeile]
Sitz des Oberpräsidenten ist P. Die neue Kreiseinteilung ist durch Gesetz vom 6
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
4 050
6410 3340 3190
19 10 26
55 82 75
64 92
87
60
87 81
Zusammen > 514 301 j 18 326 j 34 761 > 53 609 j 6 090 j 2370 > 16 j
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Duranametallbis Düsseldorf |
Öffnen |
, Stoffeln und Volmcrs-
werth 175l)85 (88 507 männl., 87 478weibl.) E.,
darunter 126 904 Katholiken, 46 314 Evangelische,
l>87 andere Christen und 1780 Israeliten, 9417 be
wohnte Gebäude, 36 523 Haushaltungen und 309
Anstalten, d. i. eine Znnahme seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0380,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
.
Einwohnerzahl der Kreise:
Kreise
Ortsanwcsende Bevölkerung
Zunahme (-j-) Abnahme (-) von 1890-95 in Proz.
1895 ^
1890
Altkirch....... Colmar....... Gebweiler...... Mülhausen ..... Rappoltsweiler.... Thann .......
49 889 ! 87
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Kaiserauszugbis Kaiser-Wilhelm-Kanal |
Öffnen |
Registertons
Kanal-gebühr M.
Juli.....
834
85 352
1055
39 584
61679,13
August . .
71?
110 860
960
39 73?
81 737.50
September
682
122 446
984
40 080
87 700,54
Oktober .
646
128 429
989
42
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sk...bis Skanderbeg |
Öffnen |
und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (471, 87 qkm,
49657 E.), an einem Zufluß des Zbrucz, hat (1890) 5889 meist poln. E., ein altes Schloß, Land- und Forstwirtschaft.
Skalde ( Skald , neutralen Geschlechts
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
Freistadt 876,23 52 598 60 44 720 7 408 201 54 101
Sagan 1110,83 56 103 51 46 397 9 391 187 56 123
Sprottau 729,67 36 759 51 31 605 5 048 87 37 019
Glogau 935,55 74 518 80 52 581 20 901 932 74 069
Lüben 630,08 33 029 52 29 713 3 234 62 32
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
757
4 Fehring-Fürstenfeld 20,90 1 061 057 52 810 - - - 88 113 32 362 21369 62 329 3 324 87 022 43 328 2 904
5
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
für Hónveds,´ein Zentralseminar der römischen Katholiken, eine Präparandenschule für Lehrer und 2 solche für Lehrerinnen, endlich 147 Volksschulen (darunter 87 Gemeindeschulen) mit 731 Lehrern, 38,513 Schülern und 630 Lehrsälen. Bedeutend ist ferner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, 2 31
Doppel- oder Brautbecher 66
Doppelbrechung, Fig. 1-8 67-69
Dortmund, Stadtwappen 87
Dover, Situationsplan 97
Draht, Fig. 1-3 104-105
Drahtspanner 107
Drainage, Fig. 1, 2 109
Drehbank 123
Dreiberg (Heraldik) 129
Dreiblatt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0087,
Fechtart |
Öffnen |
87
Fechtart.
siv- und einen Defensivflügel, bildete den erstern aus den besten Truppen in tiefer Phalanx, den letztern aber aus kleinern, flachen Kolonnen, die er, gleichsam als Reserve, als ein zweites Treffen zurückbehielt, während jene zum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
4
Sächsische Herzogtümer 87 33
Oldenburg 13 1
Braunschweig 14 26
Anhalt 16 6
Schwarzburg (beide) 22 13
Lippe und Waldeck 10 2
Reußische Fürstentümer 3 4
Freie Städte 9 5
Elsaß-Lothringen 1 26
Deutsches Reich: 1956 678
Die aus eingetragenen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
- - - - 2 29
Zusammen: 399 136 16 47 67 107 87 13 28 2 44^{5} 946
^{1} Darunter eine (Brieg) inzwischen eingegangen. - ^{2} Darunter eine inzwischen aufgehoben. - ^{3} Darunter vier evangelisch-theologische Seminare. - ^{4} Die Berechtigung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
. Jan. 1816. Die von ihm gemalten Altartafeln belaufen sich auf 87. Die Zahl seiner übrigen, heilige und profane Gegenstände darstellenden Gemälde beträgt über 600. Auch eine Menge Kupferstiche nach Handzeichnungen etc., worunter treffliche Zeichnungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kopulationbis Korallen |
Öffnen |
. Der Richter Samuel war ein Nachkomme Korahs. - Nach ihm heißt eine levitische Sängerfamilie Söhne Korahs, an welche elf Psalmen (42-49, 84, 85, 87, 88) erinnern.
Korais, Adamantios (von den Franzosen Coray genannt), berühmter Hellenist
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
gegründet), mit einem durch vier Nebenspitzen gezierten Turm von fast 87 m Höhe, enthalten ebenfalls gute alte Gemälde und Denkmäler. Die Ägidienkirche, mit 75,6 m hohem Turm, besitzt eine vorzügliche Orgel, die nicht mehr zum Gottesdienst benutzte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
Kupferdrahts gewickelt sind, und welcher um eine wagerechte Achse drehbar ist. Steht diese Achse senkrecht zum magnetischen Meridian und die Ebene des Rahmens senkrecht zur Inklinationsrichtung (s. Magnetismus, S. 87), und läßt man die Achse rasch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.) |
Öffnen |
30-33 Pfd., wenn das S. locker in das Maß eingeschüttet ist. Das grobkörnige Siedesalz läßt sich ziemlich leicht bis auf ein Gewicht von 87 Pfd. und das feinkörnige bis auf ein Gewicht von 81 Pfd. für den Kubikfuß zusammenpressen.
Bedeutung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bronchophoniebis Brot |
Öffnen |
er 1862 zum Hauptmann befördert und in den Großen Generalstab versetzt, 1866 Major und Generalstabsoffizier der 17. Division in Kiel. 1869 Bataillonskommandeur im 87. Regiment in Mainz, 1870 Chef des Generalstabs des 9. Armeekorps, welchen wichtigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
Holinstein 476 8,64 42480
(bisy.Landkr.Nordl).)
Cchleusingen .... 458 8,32 41820 ! Vl
Wcißenscc.....! 292 5.30 25436 j 87
Worbis......I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
. .. ^
1'87
Turcha, uerung Siidafrikaö Wißmann .. . Deutscher 1506 1508 Molutken......
Bariema. .. .. ,, Franz de Al 138?» > Befreiung Emin Paschas Ttanley .. .. . Amerikaner 1510 Malakka......
incida
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Telegraphenkonferenzen 913
Überlandpost 945
(S. auch »Elektrotechnik«.)
-
Landwirtschaft und Nebengewerbe.
Von G. Krafft.
Anteil- und Gewährverwaltung 25
Anthyllis vulneraria (Wundklee) 30
Bakterien 87
Bewässerung 117
Bodenimpfung 126
Butter 149
Dünger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
117 zur Verdoppelung seiner Volkszahl. Der Gesamteffekt bleibt aber doch, daß die Bevölkerung des europäischen Kontinents, welche 1800: 175 Mill. betrug, gegen das Ende der 80er Jahre auf 350 Mill. angewachsen ist, sich somit in etwa 87 Jahren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
Beleidigung 84 97 118 101
Einfache Körperverletzung 77 97 125 101
Gefährliche Körperverletzung 78 97 120 105
3) Verbrechen u. Vergehen gegen das Vermögen überhaupt *114 93 90 103
Einfacher Diebstahl 119 89 87 105
Schwerer Diebstahl 109 95 96 100
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Geschichte 939
Wien 982
Das Ausland. Kolonien.
Von E. Jung u. a.
Afrika (Besitzverhältnisse), mit Karte 5
Ägypten 10
Alaska 12
Algerien 15
Anam 25
Argentin. Republik 45
Australien 62
Balkanhalbinsel 71
Basutoland 87
Belgien 91, Kolonien 538
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
) 907
Vögel 954
Wandermuschel 972
Weinstock (Feinde) 978
Zoologische Technik 1005
Biologisches.
Von E. Krause u. a.
Ameisen (Hochzeitsflug) 20
- (goldgrabende) 21
Anabiose 24
Anpassung 26
Bauchredner 87
Biene 102
Blattläuse 106
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Kleinkraftmaschinen (Betriebskosten) |
Öffnen |
.?
81,0
50.0
125.0
96,0
52,0
24.0
41.3
26,?
65.5
96.0
54.0
16,8
37.0
20.7
67.0
46,0
96,5 90/ 80,0 80,
37,0
16,8
20,7
55.5
4Ü.0
43.0
35,0
12,0
26,7
17.2
56,0
40.0
87.
|