Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mabille
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Mabbis Macacus |
Öffnen |
empfängt, und wo sich auch die türkische Hofkanzlei befindet. Mabeïndschi, die Diener des Sultans, die mit irgend einer Botschaft an die verschiedenen Würdenträger gesendet werden.
Mabille, Jardin (franz., spr. schardäng mabīl), Belustigungsgarten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
65
Geographie: Frankreich. Großbritannien.
Louvre, s. Paris
Luxembourg, s. Paris
Mabille, Jardin
Mazas
Ménilmontant
Montmartre
Passy
Père-Lachaise
Picpus
Salpétrière
Sorbonne, s. Paris
Temple
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Äquipollenzbis Äquivalent |
Öffnen |
. d.). Vgl. Mabille, Le royaume d'Aquitaine (Toulouse 1870).
Aquitanien (spr. -ĭäng), s. Tertiärsystem.
Aquitanisches Meer, s. v. w. Viscayischer Meerbusen.
Äquivalént (lat., "Wertersatz"), der Wert oder die Summe, welche als Entschädigung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
joyeuses, histrioniques, fabuleuses, morales, récréatives, facétleuses etc.; auch später wurde die F. noch vielfach gepflegt. Vgl. Mabille, Choix de farces etc. des XV. et XVI. siècles (Par. 1875); Picot und Nyrop, Rebell de farces françaises (das. 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Aquinumbis Ära |
Öffnen |
wurde. - Vgl. Mabille, Le royaume d'Aquitaine et ses marches sous les Carlovingiens (Toulouse 1870).
Aquitanisches Meer, Golf von Biscaya, der in Form eines großen Busens zwischen der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs einbiegende
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Obturatorbis Offenburg |
Öffnen |
die Obstpresse (Fig. 9), meist Spin-
delpressen nach dem System Mabille; für Beeren-
obst hat man kleinere Saftpressen (Fig. 14 u. 15)
hergestellt. Um den Gehalt des Mostes an Säure
zu bestimmen, verwendet man entweder ein Prozent-
aräometer (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
, wurde 1718 Vorsitzender des Finanzrats und Siegelbewahrer, trat nach dem Lawschen Bankrott (s. Law) 1720 zurück und starb 8. Mai 1721. – Vgl. Notes de René d’A., lieutenant-général de police etc., hg. von Larcher u. Mabille (Par. 1866); Rapports inédits
|