Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mackschen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
583
Macksche Dielen - Malerei.
ten sich diesem Plane gegenüber ablehnend verhalten, da solchen Falls ihre Ausfuhr nach den nunmehr zur Retorsion schreitenden Vereinigten Staaten von Nordamerika aufhören mußte, ohne daß bei den hohen Zollsätzen
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
oder gewölbeförmig eingestampft wird.
– Als Zwischendeckenkonstruktionen benutzt man ferner
11) die Spreutafeln von Dr. Katz in Stuttgart.
12) Die Mackschen Gipsdielen und Hartgipsdielen , sowohl zum
Fußbodenbelag als auch zur
|
||
85% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gipsabgußbis Gipsdielen |
Öffnen |
).
Gipsabguß , s. Abguß .
Gipscement , s. Gips .
Gipsdecke , s. Decke .
Gipsdielen , Hartgipsdielen , Macksche G. ,
Schilfbretter (System Giraudi), Gipstafeln mit Einlagen von Rohr, welches zur Versteifung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Gipsdielenbis Girardi |
Öffnen |
368
Gipsdielen - Girardi.
Gipsdielen (Hartgipsdielen, nach ihrem Erfinder auch Macksche Dielen genannt), vierseitig prismatische Dielen aus abwechselnden Lagen von Rohrstengeln und Gipsbrei, der mit Leimwasser angerührt und mit Kork, Haaren u
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
Feldzug
von 1805, schlug den Erzherzog Ferdinand 10. Okt.
bei Günzburg und veranlaßte die Kapitulation der
Mackschen Armee in Ulm durch seinen Sieg bei
Elchingen 14. Okt., wofür er zum Herzog von El-
chingen ernannt wurde. Während die große
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
. 1846 u. ö.) erst nach seinem Tode erschien. Sein Leben beschrieb sein Sohn R. J. Mackintosh (2 Bde., 1836).
Macksche Gipsdielen, s. Gipsdielen.
Mack von Leiberich, Karl, Freiherr, österr. Feldmarschalllieutenant, geb. 24. Aug. 1752 zu Nensling
|