Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Magenbremse
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
.]
Magenbiesfliege, Magenbreme, s. Bremen, S. 384.
Magenblutung, s. Blutbrechen und Magengeschwür.
Magenbremse, s. Bremen, S. 384.
Magenbrennen, s. Sodbrennen.
Magendie (spr. -schängdī), François, Physiolog, geb. 15. Okt. 1783 zu Bordeaux, studierte
|
||
84% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Magenbis Magendie |
Öffnen |
der M. kräftige Muskelwandungen und ist mit zwei festen hornigen Reibplatten versehen, die der mechan. Bearbeitung der vorher erweichten Nahrungsmittel dienen.
Magenatonie, s. Magenerweiterung.
Magenbiesfliegen, s. Magenbremsen.
Magenblutung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626b,
Insekten. III. |
Öffnen |
.
5. Große Magenbremse (Gastrophilus equi); a Ei an einem Pferdehaar befestigt,
b c Larven, d Puppe. 6. Raupenfliege (Echinomyia fera).
7. Brummfliege (Calliphora vomitoria).
8. Pferdelausfliege (Hippobosca equina). 9. Kirschfliege
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
, und mit gehobenen Schwänzen toben sie wie rasend und ergreifen die Flucht (Biesen). Alle Weidetiere wie auch die Pferde und das Wild betragen sich gleich unbändig beim Herannahen der B., welche trotzdem ihre Brut sicher abzusetzen wissen. Die Magenbremsen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gastrektasiebis Gastrotricha |
Öffnen |
Spinner, s. Glucken.
Gastropăgus (grch.), Doppelmißgeburt aus zwei am Bauche miteinander verwachsenen Individuen.
Gastrophĭlus, s. Magenbremsen.
Gastrophthīsis (grch.), Magen- oder Bauchschwindsucht, Abzehrungskrankheit, deren Ursache
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Bierwagebis Biester (João Ernesto) |
Öffnen |
die Nasenbremsen (Oestrus), Hautbremsen (Hypoderma), Rachenbremsen (Cephenomyia) und Magenbremsen (Gastrophilus). (S. die betreffenden Artikel.)
Biester, João Ernesto, portug. Dramatiker, geb. 1329 als Sohn eines Kaufmanns von deut-^[folgende Seite]
|