Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maisstärke
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
. für Kraftbetrieb entkörnt die Maiskolben eine mit Stiften besetzte cylindrische Trommel, welche oberhalb mit einem Mantel umgeben ist. Zugleich werden die Körner durch Reinigungsvorrichtungen von Spreu und Unreinigkeiten gesondert.
Maisstärke, s. Stärkemehl
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0628,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als das der Weizenstärke. Die Klümpchen sind leichter mit den Fingern zu zerdrücken, als bei der letzteren.
Maisstärke wird hauptsächlich in Nordamerika, vor Allem in und um Cincinnati bereitet, und zwar aus den gequellten und zerquetschten Maiskörnern
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0547,
von Stärkebis Stärkezucker |
Öffnen |
547
Stärke - Stärkezucker
Das Trocknen geschieht in der Regel bei 40 bis 50° R. - In England wird in ähnlicher Weise wie aus Reis auch viel Maisstärke bereitet. -
Erzeugung und Verbrauch von Kartoffel- und Weizenstärke sind großartig
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Stärkemesserbis Starkenburg (Provinz) |
Öffnen |
260
Stärkemesser - Starkenburg (Provinz)
Während die Fabrikation der Kartoffel- und Weizenstärke, namentlich erstere, meist in kleinern Unternehmungen als landwirtschaftliches Gewerbe betrieben wird, ist die Gewinnung der Reis- und Maisstärke
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
- sulfuricum cryst. 520.
Mahagonibraun 694.
- ocker 694.
Maiblumen 160.
Maigrün 707.
Maisstärke 615.
Maiwürmer 349.
Majoran 142.
- öl 288.
Malachitgrün 705.
Malaguetta-Pfeffer 204.
Malakkanüsse 168.
Malvenblüthen 162.
Malvenkraut 142
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
124
Maisbrand - Maisons sur Seine.
Donau heißt eine ähnliche Speise Mammeliga. Als Maizena kommt feines Maismehl oder Maisstärke in den Handel. Unreife Maiskolben werden in vielfacher Weise zu Speise zubereitet, besonders auch eingemacht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mondaminbis Mondfinsternis |
Öffnen |
condition and configuration of its surface (Lond. 1876; deutsch, 2. Aufl., Braunschw. 1881); Nasmyth und Carpenter, Der M. (deutsch, 3. Ausg., Hamb. 1883); Opelt, Der M., populäre Darstellung etc. (Leipz. 1879).
Mondamīn, feine Maisstärke
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kleisterbis Klek |
Öffnen |
-, Reis- oder Maisstärke) mit kaltem Wasser zu einem nicht zu dicken Brei anreibt und dann siedendes Wasser in einem dünnen Strahle unter raschem Umrühren zusetzt, bis die Kleisterbildung beginnt, was man an dem Durchsichtigwerden wahrnimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
und Gasanstalt; Fabriken für Gold- und Silberwaren, Schirmstöcke, Seife, Maschinen, Kartoffel- und Maisstärke, Sprit, Chemikalien und Wagen, Viehmärkte und viele Brauereien (altberühmtes Zerbster Bitterbier). Bedeutend ist der Gemüsebau im Stadtteil
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Mondalterbis Monddistanzen |
Öffnen |
. des 1. Jan., der sog. Epakte (s. d.), auszugehen.
Mondamīn (engl. corn-flour), Handelsname für eine sehr feine Art der Maisstärke.
Mondbeglänzte Zaubernacht, ein aus dem Prolog zu Tiecks "Kaiser Octavianus" (1804) entlehntes Losungswort
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
die Tollwut.
Maixent, Saint, s. Saint Maixent.
Maizena, soviel wie Maisstärke, s. Stärkemehl.
Maja, Seespinne, s. Krabben.
Maja, der 66. Planetoid.
Maja, rechter Zufluß des Aldan im russ.-sibir. Gebiet Jakutsk, entspringt am nordwestl
|