Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mala fide
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Fidesbis Fidschi-Inseln |
Öffnen |
und Neubauten und
Kureinrichtungen anlegte. – Vgl. Gsell-Fels, Die Bäder und klimatischen Kurorte der Schweiz (3. Aufl., Zür. 1892).
Fides (lat.), Treue, Glaube; bona fides , guter Glaube, und
mala fides , schlechter Glaube,
s
|
||
91% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
du Milieu (3356 m) und Pic d'Anethou (3404 m, s. d.).
Maladresse (franz., spr. -adréß), Ungeschicklichkeit; maladroit (spr. -adrŏa), ungeschickt, unanstellig.
Mala fide (lat.), wider besseres Wissen, arglistig; malae fidei possessio, ein
|
||
78% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
.
Maladresse (frz., spr. -dréß, Ungeschicklichkeit; maladroit (frz., spr. -drŏá), linkisch, ungeschickt.
Mala fides, s. Bona fides.
Málaga. 1) Provinz, die südwestlichste und kleinste, aber bevölkertste von Granada, hat auf 7349 qkm (1887) 519377
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
Glaube"), Arglosigkeit in Bezug auf die eigne und auf die Handlungsweise andrer, entgegengesetzt der Mala fides, Fraus und dem Dolus; daher ein bonae fidei-Käufer, der den Verkäufer und deshalb nun auch sich für den rechtmäßigen Besitzer der Sache
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bon.bis Bona fides |
Öffnen |
gehört, verkauft, so ist der Käufer in gutem Glauben, wenn er den Verkäufer für den Eigentümer hält und, ohne sich einer groben Fahrlässigkeit schuldig zu machen, halten durfte. Er ist in bösem Glauben (mala fides), wenn er weiß oder wissen mußte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bonainibis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) |
Öffnen |
(mala fides superveniens non nocet). In andern Fällen schadet der spätere Hinzutritt bösen Glaubens allerdings. Der redliche Besitzer erwirbt das Eigentum an den von ihm gezogenen Früchten des von ihm besessenen fremden Grundstücks und er braucht, wenn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
längere Fortsetzung, durch Ersitzung oder Usukapion zur Erwerbung des Eigentums führen, dann muß er im guten Glauben (bona fide) angefangen haben und sich auf einen gerechten Grund (justa causa, justus titulus) stützen; auch muß die Sache eine solche
|