Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mambunda
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Martiusgelbbis Marutse-Mambunda |
Öffnen |
301
Martiusgelb - Marutse-Mambunda.
mittel der Urbewohner Brasiliens" (das. 1843); "Beiträge zur Ethnographie u. Sprachenkunde Amerikas" (das. 1867, 2 Bde.). M. war 1820 in den Adelstand erhoben worden, 1826 erhielt er die Professur
|
||
86% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Malzdarrebis Mamertinisches Gefängnis |
Öffnen |
Zeus (der als Gott der Winde den Beinamen Mämaktos, "der Tobende", hatte) das Fest der Mämakterien gefeiert wurde.
Mamalucos, s. Farbige.
Mambunda, Volk, s. Marutse-Mambunda.
Mamelucken (Mamlukken, arab., "Sklaven"), die Leibwache
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
, bewohnt von den Marutse, den Mambunda und andern Basutovölkern; s. Marutse-Mambunda.
Baroxyton, ein zuerst 1853 von Červeny in Königgrätz konstruiertes Blechblasinstrument von weiter Mensur mit dem Umfang vom Kontra-D bis zum eingestrichenen a
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0164,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
und südöstlich bis zur Kathlambakette reichend, die durch ihre gewerbliche Geschicklichkeit berühmten Betschuanen (Fig. 23); zu beiden Seiten des mittlern Sambesi die Marutse und Mambunda, die beiden herrschenden der 18 zu diesem großen Reich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
-Heilquelle und L.-Elisabethquelle entspringen. Diese werden (namentlich in Görbersdorf) gegen Katarrhe der Luftwege mit ausgezeichnetem Erfolg gebraucht.
Lui, Reich im zentralen Südafrika, s. Marutse-Mambunda.
Luīni (Luvino), Bernardino, ital. Maler
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Seronenbis Serpentin |
Öffnen |
aus erreichte er Lialui am linken Ufer des Sambesi, wo er einen Angriff der Marutse-Mambunda zwar zurückschlug, aber alle seine Träger durch Desertion verlor. Er zog nun südwärts zu den Victoriafällen und zählte auf dieser Strecke des Sambesi 37 Katarakte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
), Ninive
Larivey, Französische Litteratur 598,1
Lärmtrommel, Alarm
Laroe, Marutse-Mambunda
Larouco, Serra, Portugal 250,1
Larsak, Bllbnlonien 206,2
Larutius, Acca Larentia
Larzac, Avenron
La Salle, Ant. de, Franz. Litt. 595,2
Laschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
von der (Erzbischöfe), Trier 337,1
Lezirias, Estremadura I)
^ezno, Lissa 2)
Lhers, Hers
L'Höpital (Stadt), Albertville
Li, auch Japan 162,1
Liakow, Nordpolexpeditionen 228,i
Lialui, Marutse-Mambunda
Liambaye, Sambesi
Lianpa, China 15,2
Liapen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
, Rotholzlacke
Neusalzwerk, Oeynhausen
Neuschescheke, Marutse-Mambunda
Neuschmeks, Echmeks
Neuserbien, Ietaterinoslaw
Neuß (Schweiz), Nyon
Neustadt bei Chemnitz, Reichenbrand
- bei Leipzig, Reudnitz
Neustädter Bucht, Lübische Bucht
Neustift
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
auf dem Transport nach der Küste in Manyanga.
Südafrika.
Die Besitzergreifung von Khamas Reich, Matabeles Reich und dem der Barotse oder Mambunda durch die Engländer und der in der Folge in Angriff genommene weitere Ausbau der von Kimberley
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
und Salisbury) errichtet. Durch ihre nach andern Gegenden ausgesandten Expeditionen hat die Gesellschaft bereits mehrere Konzessionen erlangt, darunter als wichtigste einen Vertrag mit dem Reiche der Varotse oder Mambunda. Englische Missionsstationen sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
Teile des großen Reiches der Barotse oder Mambunda, zwischen 13 und 16" südl. Br. und 25-27" östl. L. v. Gr. Das Land, mit durchschnittlicher Erhebung von 1000-1100 m, ist eine flache Ebene, in welcher die Flüsse, träge dahinschleichend, zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
Kisulutini und Freretown anbesitzt die Pariser M. 17 Stationen und hat im gelegt, dann entstanden Stationen in Godoma, in Varotse-Mambunda-Lande 1884 die Stationen Se- den Sklavendörfern Fulladoyo und Kamlikeni, geschehe und Sefula gegründet. Die Katholiken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
; einer der Quellseen,
Dilolo (s. d.), liegt 1445 m hoch. Der Oberlauf, Liba , durchströmt das Land der Lobale, Barotse
und Mambunda in einer 60–150 km breiten, grasreichen, jährlich überschwemmten Ebene. Unter 14° 10' südl. Br. empfängt er von Osten
|