Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mandement
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Mandementbis Mandinka |
Öffnen |
182
Mandement - Mandinka.
Opal, Kalkspat, Zeolithe, auch Grünerde, allein oder die ausfüllenden Mineralien gegen das Gestein abgrenzend) ausgefüllt sind (s. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 18). Oft lösen sich die Ausfüllungsmassen
|
||
83% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Mandelmilchbis Mandeville |
Öffnen |
Melaphyrmandelstein von Oberstein an der Nahe sowie in ähnlichen Gesteinen von Montevideo.
Mandeltümmler, s. Tümmlertauben.
Mandement (frz., spr. mangd’máng), Verordnung, Erlaß, Mandat, Hirtenbrief eines Bischofs.
Mandeville (spr. mánndĕwill
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0522,
Karl (Frankreich) |
Öffnen |
(Par. 1689, neue Ausg. 1784); Barthélemy de Beauregard, Histoire de Charles V (das. 1843); Delisle, Mandements et actes divers de Charles V (das. 1874).
21) K. VI., der Geliebte oder der Wahnsinnige, Sohn des vorigen, geb. 3. Dez. 1368 zu Paris, kam
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
. Er fiel 3. Jan. 1857 als Opfer der Privatrache durch die Hand eines exkommunizierten Priesters, Berger, in der Kirche St.-Etienne du Mont zu Paris. Litterarisch machte er sich durch die "Institutions diocésaines" (1845) und "Mandements" (1851-52) bekannt
|