Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manschinellenbaum
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Mansartbis Mansfeld |
Öffnen |
, zur Abdichtung einfacher Kolben gegen die Cylinderwand. In der Vulgärsprache: M. haben s. v. w. Furcht haben.
Manschinellenbaum, s. Hippomane.
Mansfeld, ehemalige deutsche Grafschaft des obersächsischen Kreises, 1100 qkm (20 QM.) groß
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
, der zur Abdichtung einfacher Kolben (s. d.) gegen die
Cylinderwand dient (sog. Manschettendichtung ).
Manschinellenbaum , s.
Hippomane
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Krebsblume, s. Croton
Maniok, s. Manihot
Manihot
Manschinellenbaum, s. Hippomane
Manjanillobaum, s. Hippomane
Ricinus
Siphonia
Stillingia
Tournesolpflanze, s. Crozophora
Wolfsmilch, s. Euphorbia
Wunderbaum, s. Ricinus
Wurus, s. Kamala
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Hippologbis Hipponax |
Öffnen |
(griech.), Kampf zu Pferde.
Hippoman (griech.), leidenschaftlicher Pferdeliebhaber, Pferdenarr; Hippomanie, übertriebene Pferdeliebhaberei.
Hippomane L. (Arbos de Mansanillas, Manschinellenbaum, Manschenillbaum), Gattung aus der Familie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
im Wert von 2 Mill. Mk.) und (1883) 8000 Einw.
Manzanillobaum, s. v. w. Manschinellenbaum.
Manzōni, 1) Alessandro, einer der größten neuern ital. Dichter, geb. 7. März 1785 zu Mailand aus einer gräflichen Familie, erhielt nach dem frühen Tod seines
|