Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weinbehandlung
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
373
Elektrische Weinbehandlung - Elektrochemie
nationalen elektrischen Ausstellung (Stuttg. 1893);
Maas, Das Gesetz über das Telegraphenwesen des
Deutschen Reichs vom 6. April 1892. Mit Anhang:
Telegraphenordnung für das Deutsche Neich vom
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
Verteilung, soviel wie Elektrische Influenz (s. d.).
Elektrische Wasserbäder, s. Elektrotherapie.
Elektrische Weinbehandlung, eine mehrfach vorgeschlagene Methode, um Wein milder, haltbarer und älter zu machen. Man brachte zu diesem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
), Dahme, Berlin (2), Regenwalde, Eldena, Posen, Breslau (2), Proskau (2), Halle (2), Arendsee, Kiel (3), Kappeln, Göttingen (3), Hildesheim, Bremervörde, Ebstorf, Münster, Marburg, Wiesbaden (besonders für Weinbau und Weinbehandlung), Geisenheim, Bonn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
geladenen Körper.
Elektrische Bäder, s. Elektrotherapie.
Elektrische Batterie, s. Flaschenbatterie und Galvanische Batterie.
Elektrische Behandlung des Weins, s. Elektrische Weinbehandlung.
Elektrische Beleuchtung, s. Beleuchtung, Bogenlicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Nesselseidebis Neßler |
Öffnen |
und abfiltriert, dann 40 g Fuselöl, 30 g Seife, 200 ccm Weingeist zugesetzt und mit Wasser auf 1 Lit. verdünnt) häufige Verwendung. Seit Mitte der 60er Jahre beschäftigte sich N. vorzugsweise mit Versuchen und Untersuchungen über Weinbau, Weinbehandlung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Schönebeckbis Schoner |
Öffnen |
der Dänen (zuletzt 1709) mißlangen; auch im Frieden von 1720 blieb S. bei Schweden.
Schönen, s. v. w. avivieren, s. Färberei, S. 40; in der Bier- und Weinbehandlung s. v. w. klären, besonders das Klären mit Hausenblase oder Leim.
Schoner, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pasteurisierenbis Pastoralmedizin |
Öffnen |
943
Pasteurisieren - Pastoralmedizin
Pasteurisieren, nach ihrem Erfinder Pasteur
(s.d.) eine ursprünglich nur für die Weinbehandlung
angewendete Methode, welche die zahlreichen, nur
durck Pilzbildungen (^I^coäeriim vini und aceti
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
Krümmung annehmen.
Spanische Weide, Pflanzengattung, s. Ligustrum.
Spanische Weine, die in Spanien erzeugten Weine. Im allgemeinen steht zwar die Kultur der Rebe und namentlich die Weinbehandlung noch auf tiefer Stufe, indessen wird ihr in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
alkoholreicher wird, muß durch Auffüllen der Fässer mit fertigem Wein von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Um aus jungen Weinen möglichst rasch marktfähige Ware zu gewinnen, wird die Elektrische Weinbehandlung (s. d., Bd. 17) angewandt.
Die Behandlung des Weins
|