Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mantisse
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
. Gottesanbeterin; Mantodea (Fangheuschrecken), Familie der Geradflügler (s. d.).
Mantisse (lat.), Zugabe, Anhängsel; der zu einem Logarithmus (s. d.) gehörige Dezimalbruch.
Manto, Tochter des theban. Sehers Teiresias und selbst Seherin, wurde nach
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
bildet die Wasserscheide zwischen dem Parahyba im S. und dem Parana im N.
Mantis, Heuschrecke, s. Gottesanbeterin.
Mantisse (lat.), s. Logarithmus.
Mantovāno, ital. Künstler, s. Ghisi.
Mantŭa (ital. Mantŏva). 1) Provinz im Königreich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0870,
Logarithmus |
Öffnen |
außer den genannten sind irrationale Zahlen; sie bestehen aus einer ganzen Zahl, der Charakteristik oder Kennziffer, und einem Dezimalbruch, der Mantisse. Letztere entnimmt man aus den Logarithmentafeln; die Charakteristik aber findet man nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Kombinationslehre
Kubikwurzel, Kubikzahl, s. Kubus
Kubische Gleichung, s. Gleichungen
Linearzahl
Logarithmus
Logistik
Mantisse, s. Logarithmus
Minuendus, s. Subtraktion
Minus
Mittel
Model
Modul, s. Model
Modulus, s. Model
Monom
Multiplicandus, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
.);
Derselbe , Systema vegetabilium (16. Aufl. von Sprengel, Götting. 1825-28, 4 Bde.); dasselbe Werk herausgegeben von Römer und Schultes, nebst den Mantissen (Stuttg. 1817-30, 7 Bde.).
Natürliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Charakterebis Charakterstücke |
Öffnen |
. d.) ist die Anzahl der ganzen Einheiten desselben im Gegensatz zu dem dazu gehörigen Dezimalbruch, der Mantisse.
Charakteristisch (griech.), im allgemeinen alles, was einem Gegenstand sein bestimmtes, individuelles Gepräge gibt, vermöge dessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Gumperdabis Guthrie |
Öffnen |
der Mantissen der Logarithmen der natürlichen Zahlen abträgt. Nimmt man ferner für eine zweite Linie diese Werte doppelt und hiervon für eine dritte Linie den dritten Teil, so erhält man die zu der ersten, der Zahlenlinie, gehörige Wurzel- und Kubenlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Loganiaceenbis Logarithmus |
Öffnen |
, wie viel Stellen die zugehörige Zahl hat, nämlich eine Stelle mehr als der L. Ganze enthält. Aus diesem Grunde nennt man die ganze Zahl eines L. die Kennziffer oder Charakteristik; der beigefügte Decimalbruch heißt die Mantisse.
Die L. aller
|