Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Marc Antonio hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marcantonio'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0712, von Antoninus (Liberalis) bis Antonius (Marcus, der Triumvir) Öffnen
hervorzuheben: "Summa theologica", eine Sittenlehre nach Thomas von Aquino, und die Chronik "Summa historalis". Antoninussäule, s. Antoninus (Marc Aurel). Antonio, Prior von Crato, portug. Thronprätendent, geb. 1531 als natürlicher Sohn des
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0642, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
einem Schmuckfelde gestaltet und dadurch erscheinen die übereinanderliegenden Fenster sämtlicher Stockwerke zu einem (senkrecht aufstrebenden) Gliede vereinigt. Unter den in Wien wirkenden Italienern sind Marc Antonio Carnevale und die ungemein zahlreiche
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
Boccherini Bononcini, 1) Giov. Mar. 2) Marc Antonio 3) Giov. Batt. Caccini Cagnoni Caldara, 2) Antonio
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0601, von Raibler Alpen bis Rain Öffnen
Antonio, gewöhnlich Marc-Anton, Marcantonio genannt, der größte Kupferstecher der ital. Renaissance, berühmt durch treue Wiedergabe Raffaelscher Kompositionen. In Bologna um 1475 geboren, scheint er seine Lehrzeit bei Francesco Francia durchgemacht
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0655, von Antoninus Liberalis bis Antonio Öffnen
655 Antoninus Liberalis - Antonio. vater, der ihm auch seine Tochter Faustina zur Gemahlin gab, in vertrautester Freundschaft, hauptsächlich mit seinen Studien beschäftigt, aber auch an den Regierungsgeschäften thätigen Anteil nehmend
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0100, Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Zanella, Bernardino Zendrini (der Übersetzer Heines, gest. 1879), der philosophische Mario Rapisardi ("La Palingenesi"), Giuseppe Chiarini, der deutschfreundliche, edel begabte Alessandro Arnaboldi, Marc Antonio Canini u. a. Auch an hervorragenden
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0578, von Marburg (in Österreich) bis Marcel Öffnen
, 208 in lang). M. gehört seit 1140 zu Steiermark. Marburger Artikel, s. Augsburgische Konfession Marc-Anton, Marcantonio, Kupferstecher, s. Raimondi, Marco Antonio. Marcasita. (span.), s. Wismut. Marcato (ital., abgekürzt marc
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Cesari, 3) Antonio (Pater A.) Costa, 2) Paolo Diefenbach Diez, 1) Friedr. Chr. Ebert *, 4) Adolf Fallot Fanfani Forcellini Fuchs, 4) August Genin Mahn Ménage Nicot Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston 2) Ant. Louis Poitevin
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
168 Bildende Künste: Maler. Vermeer, s. Meer 2) Vermeyen Waterloo Weenix Werff Wouwerman Wynants Italiener. Abbate Albani Albertinelli Allegri, 1) Antonio, s. Correggio Allori Altichieri da Zevio Altomonte, 1) Martin 2
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0733, von Calciumfluorid bis Caldas Öffnen
, Speichelsteine; Calculi vesicales, Blasensteine, etc. Calcutta, s. Kalkutta. Caldani, Leopoldo Marc-Antonio, Anatom, geb. 21. Nov. 1725 zu Bologna, wurde daselbst 1755 Professor der Medizin, ging später nach Venedig, von wo er als Professor der Medizin nach
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0746, von Buonaccorsi bis Buononcini Öffnen
, Stuttg. 1701). Längeres Leben und größeren Ruhm erreichten seine beiden Söhne: Marc Antonio B., geb. um 1660, gest. 8. Juli 1726, wurde durch seinen Vater und Colonna gebildet, wandte sich besonders der Bühne zu und komponierte 1697 für Wien seine
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0849, von Calcutta bis Calderon (de la Barca) Öffnen
847 Calcutta - Calderon (de la Barca) Calcutta, s. Kalkutta. Caldāni, Leopoldo Marc-Antonio, ital. Anatom, geb. 21. Nov. 1725 zu Bologna, wurde daselbst 1755 Professor der Medizin, hörte von 1758 bis 1760 Morgagnis Vorträge in Padua und kehrte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0927, von Carafa bis Carapaöl Öffnen
. Reumont, Die C. von Maddaloni (2 Bde., Berl. 1851); G. Duruy, Le Cardinal Carlo C. (Par. 1883). Antonio C., geb. 1538, gest. 1591, wurde unter Pius V. Kardinal und Leiter der Kongregation für Verbesserung des Bibeltextes und Erläuterung der Beschlüsse
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Roeder, Dublin M.esa, Antonio -- Antonio Ernst, Harburg M'lado - Karl Edler v. d. Planitz, Dresoen Ml.»», Eug. - Max Folticineano, Berlin Milanis, (5. - Frau Katharine Michaelis, Dresden M.lde, M. - Max Friedl, Donauwörth Milde, S. I. - Similde
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0200, von Bonnivard bis Bonpland Öffnen
.", eines Kursus der Kompositionslehre, von dem der zweite Teil zu Stuttgart 1701 in deutscher Übersetzung erschien. Außerdem hinterließ er zahlreiche Kammerkompositionen für Gesang und Instrumente. 2) Marc Antonio, Sohn des vorigen, geboren zu Modena
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0220, von Colonna bis Colorado Öffnen
. 1858, 2 Bde.). Vgl. Mrs. H. Roscoe, V. C., her life and poems (Lond. 1868, 2 Bde.); v. Reumont, Vittoria C. (Freib. 1881). 6) Marc Antonio, geb. 1536, trat, von Papst Pius IV. aus Rom verbannt, in spanische Dienste und leitete unter Albas Oberbefehl
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0482, von Franceschino bis Franchi Öffnen
Bildern sagt er deshalb weniger zu als in großen. Er starb 1689 in Florenz. 2) Marc Antonio, ital. Maler, geb. 1648 zu Bologna, Schüler von C. Cignani, ging 1704 nach Genua, 1711 nach Rom, wo er die Kartons für die Musivarbeiten in der Peterskirche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1010, Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
(1524 bis 1584) für antiquarische und geschichtliche Forschungen, sowie an den nach Rom übergesiedelten Ausländern, dem Franzosen Marc Antoine Muret (1526-1585), den Spaniern Don Antonio Agustin (1517-1586) und Pedro Chacon (Ciacconius, 1525-81
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0557, von Rahmengebühren bis Raimund Öffnen
, "Schienenweg"), Eisenbahn. Railway spine (spr. rehl-ue spein), s. Rückenmarkserschütterung. Raimondi, 1) Marco Antonio, gewöhnlich Markanton genannt, ital. Kupferstecher, geboren um 1488 zu Bologna, erlernte bei Francia daselbst die Goldschmiedekunst
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0962, von Salzbusch bis Sankarâdschârya Öffnen
, Abchasen Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam San Agostino de las Cue'vas, Tlal- S. Antonio (Südamerika), Ata- S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1) S. Bernardino (Berg), Coast Range S. Bernardino (Badeort), Mesocco S. Biagio, Fiume di
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
) Brouckère, Henri Marie de, belg. Staatsmann (25. Jan. 1891) Buccellati, Antonio, ital. Jurist (7. Febr. 1890) Bulmerincq, Aug. v., Staatsrechtslehrer (18. Aug. 1890) Bunge, Alexander v., Botaniker (18. Juli 1890) Burton, 2) Rich. Francis, engl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Buys-Ballot bis Capello Öffnen
Geheimsiegelbewahrer in Lord Salisburys zweitem Ministerium ernannt. Callot, Jacques, franz. Zeichner. Seine Biographie schrieben noch M. Vachon (Par. 1886) und Bouchot (das. 1890). Calmon, Marc Antoine, franz. Politiker, starb 13. Okt. 1890
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0538, von Guerrini bis Guffens Öffnen
er den "()d86rvHt6ui' catlioliHne" (Par. 1855 -66) und die orthodoxe Revue "I^IInion ctii-s- ti6nn6" (ebd. 1859-92). Guevara (spr. gew-), Antonio de, span. Schrift- steller, gehörte dem Franziskanerorden an, war Hofprediger und Chrouist Karls V
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0594, von Guyon (Richard) bis Guzman Blanco Öffnen
mehrmonatiges Gefängnis ein- brachte, dem Polizeiprä'fekten Gigot aber und dem Minister des Innern Marcere ihre Stellen kostete. 1885 erhielt er als radikaler Kandidat in Paris ein Mandat für die Kammer. Im Febr. 1889 wurde er Minister
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1019, von Monteur bis Montevideo Öffnen
Kapellmeister des Herzogs von Mantua, Marc Antonio Ingegneri, den Kontrapunkt und wurde 1604 herzogl. mantuanischer Kapellmeister, 1613 Kapellmeister an der Markuskirche in Venedig. Dieses Amt verwaltete er bis zu seinem 26. Nov. 1643 erfolgten Tode. M. gab
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0065, von Cessionar bis Cesti Öffnen
bonorum. C’est-à-dire (frz., spr. ßätadihr), das heißt, das bedeutet. Cesti (spr. tsche-), MarcAntonio, ital. Komponist, geb. um 1620 zu Florenz, wurde von Carissimi in Rom gebildet. Nachdem er verschiedene musikalisch-kirchliche Ämter in Italien