Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mark Banko hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marken'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0323, Banken (Girobanken) Öffnen
einer Mark feinen Silbers in Münzen oder Barren 27 Mark Banko 10 Schilling gutgeschrieben, während bei der Zurücknahme von Silber, unter Anrechnung des sogen. Bankagios im Betrag von 2 Schill., 27 Mark Banko 12 Schill. für 1 Mark Silber gerechnet wurden
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0891, von Münzgewicht bis Münzkunde Öffnen
der Hamburger Bankowährung gerechnet wurde; die hamburgische Bankvaluta, nach welcher früher 27 5/8 Mk. Banko oder 9 5/24 Speziesthlr., später 27¾ Mk. Banko oder 9¼ Speziesthlr. auf die Mark gingen; der Lübecksche oder lübische M., nach welchem die Mark zu
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0260, Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) Öffnen
260 Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname). ist eine M. reinen, unvermischten Goldes oder Silbers, die rauhe M. eine M. legierten Edelmetalls. Bei der letztern wird der verschiedenartige Markteil des Edelmetalls
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0334, Währung (Gold-, Silber-, Doppel-W., gemischte W. etc.) Öffnen
nach Mark Banko, einem bestimmten Silbergewicht, gerechnet und Silbermünzen nach ihrem wirklichen Metallgehalt auf solche Mark Banko umgerechnet wurden. Eine Papierwährung entsteht dann, wenn Papiergeld mit der Eigenschaft eines gesetzlichen
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0045, Hamburg (Geschichte) Öffnen
Mill. Mark Banko Kontribution auferlegt und, da sie nicht bezahlt werden konnten, alle Kassen sowie die Geldvorräte der Bank (7½ Mill. Mark Bko.) konfisziert; die angesehensten Bürger wurden verbannt oder verhaftet, die Befestigungen erneuert
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0774, von Deutsche Reichspartei bis Deutsche Reiter Öffnen
und wurde auch von Hamburg und Lübeck angenommen, wo man bisher nach Mark Banko gerechnet hatte. In Bremen rechnete man nach Louisdoren (à 5 Thlr.), in Holstein-Lauenburg nach dänischen Reichsthalern, in Luxemburg wie im Zollverein, in Limburg nach
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0047, von Hamburger Bankfuß bis Hamel Öffnen
, welche, zum Teil durch amerikanische Fallimente, zum Teil durch übertriebene Spekulationssucht verursacht, den Sturz vieler, darunter sehr angesehener, Häuser herbeiführte; aber binnen einem halben Jahr waren 15 Mill. Mark Banko, die man von Österreich
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0626, von Rechenstäbchen bis Recht Öffnen
Grunde liegen, ohne daß sie wirklich ausgeprägt oder auch nur durch papierne Wertzeichen ersetzt werden. Bis zur Herstellung der deutschen Münzeinheit rechnete Hamburg nach Mark Banko, Bremen nach Gold- (Louis-dor-) Thalern; beide Staaten hatten aber
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0096, von Bankivahuhn bis Barfus Öffnen
92 Bankivahuhn - Barfus Steuerfreie Beträge des ungedeckten Notenumlaufs (in Tausenden Mark): 1) Reichsbank 277368 2) Magdeburger Bank 1173 3) Danziger Privatbank 1272 4) Provinizialaktienbank Posen 1206 5) Hannoversche Bank 6000 6