Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Martinstag
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Martinstahl'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Martin-Feuilléebis Martinique |
Öffnen |
. -tänggáll), s. Zaum.
Martin Garcia, Insel in der Mündung des Uruguay, 65 m hoch, stark befestigt, gehört zu Uruguay.
Martīni, Martinstag, s. Martin von Tours.
Martīni, 1) Giambattista, gewöhnlich Padre M. genannt, Musikgelehrter, geb. 25. April
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
illustriert auf fliegenden Blättern verbreitet. Oft nennt sich in der letzten Strophe der Landsknecht- und Reiterlieder ein «frummer Landsknecht» als Verfasser. Den einzelnen Festen gelten V., zumal dem Martinstage: die Martinslieder berühren sich
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
er bei einem am St. Martinstage abgehaltenen Musikfeste den Grund zu seinem Rufe in Italien legte. Seitdem reiste er, Konzerte gebend, in Italien umher. 1805 gelangte er wieder nach Lucca, wo er an der Hofkapelle als erster Soloviolinist angestellt
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
, in Schwaben als Pelzmartl besonders am Martinstage, in Pommern als Schimmelreiter, in Mecklenburg als Wode. In andern Gegenden sind an seine Stelle rein christl. Gestalten getreten: in Schlesien Joseph, in Sachsen und Ostpreußen «der heilige Christ». Der K
|