Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mastigophora
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Mastdarmgekrösebis Mästung |
Öffnen |
.), Kitt (s. d.; vgl. Mastix).
Masticatĭo (lat.), s. Kauen.
Masticatorĭa (lat.), Kaumittel (s. d.).
Mastiff, englischer, s. Hunde (Bd. 9, S. 428 b).
Mastigophŏra, s. Geißeltierchen.
Mastikātor (lat.), Maschine der Gummiwarenfabrikation (s. d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Protoplastenbis Protozoen |
Öffnen |
die Geißelträger (Flagellaten, Mastigophora), so genannt, weil sie sich mit Hilfe eines wie eine Peitsche geschwungenen Fortsatzes im Wasser fortbewegen. Manche von ihnen sind grün gefärbt und lassen sich dann von den frei beweglichen Jugendzuständen echter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Promisbis Protozoen |
Öffnen |
der Urtiere teilt dieselben in vier Klassen: Sarkodetierchen (Sarcodina), Sporentierchen (Sporozoa), Geißeltierchen (Mastigophora) und Aufgußtierchen (Infusoria). Die Sarkodetierchen entsprechen ungefähr der frühern Abteilung der Rhizopoden und zerfallen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Proviantbeamtebis Psychologie |
Öffnen |
bilden, die Annahme naher Verwandtschaft mit den Krankheitserregern der erst erwähnten Krankheit nahe legen.
Die Klasse der Geißeltierchen, Mastigophora, welche in dem Bütschlischen System zum erstenmal als selbständige Klasse auftreten
|