Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mauchamps
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
er in Nr. 37 der Ergänzungshefte der «Mitteilungen aus J. Perthes' geogr. Anstalt» (Gotha 1874) gegeben. – Vgl. Mager,
Karl M. (Stuttg. 1895).
Mauchamps (frz., spr. moscháng), s. Merinos .
Maudel , linker Zufluß der Lys in Flandern
|
||
43% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Quark .
Matricaria Chamomilla , s.
Kamillen .
Matz , s.
Quark .
Mauchamps-Schafe
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
die feinwolligsten Merinos; (Elektorals und Infantados; s. Wolle), England hat die schwersten Fleischschafe (Southdonws ^[richtig: Southdowns], Cotswolds, Lincolns, Leicesters, etc.), Frankreich die größten feinwolligen Schafe in den Rembouillets, Mauchamps, etc
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Meridianzeichenbis Merinowolle |
Öffnen |
), und die Rambouillets (Fig. 5), mit noch weniger feiner, aber noch längerer Wolle (sog. Kammwolle). Als eine Abart der letztern Gruppe sind auch die seidenwolligen Mauchamps zu nennen. Während die Elektorals von kleinem Körperbau und die Negrettis von kräftigerer
|