Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mauritania hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0730, von Tettenborn bis Teuchern Öffnen
in Mauritania Tingitana . T. war der Mittelpunkt der Kämpfe im span.-marokk. Krieg von 1860. Tetzel , Ablaßkrämer, s. Tezel . Teubner, B. G. , Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Leipzig, hervorgegangen aus der Weinedelschen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0168, von Ferver bis Fesapo Öffnen
einigen Tausend Negern. Gouverneur der Stadt ist ein Pascha, der über eine Garnison von 5000 Mann gebietet. - Daß an der Stelle des heutigen F. schon eine römische Stadt gestanden hat, als die Landschaft unter dem Namen Mauritania Tingitana
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0764, von Tornberg bis Torpedo Öffnen
Francorum in terras Islamismo subjectas" (das. 1840); Ibn abi Zer' Fesanos "Annales regum Mauritaniae" (im Arabischen "Roudh el Kartas", mit lateinischer Übersetzung und Noten, das. 1843-1846, 2 Bde.) und Ibn al Athirs umfangreiches "Chronicon, quod
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0929, von Matterthal bis Meisenkasten Öffnen
651 Maures, Montagne des, Var(Dept > Maurettes, Les, Hneres Mauri (Volk), Mauretanien Mauri (Landschaft), Gando ^I^Ulice, Moritz Mauricio, Ios., Brasilien 338,1 Maurienne, Grafen von, Savoycn Mauritania, Mauretanien l359,2 ^I^Uli
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0793, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
., Lond. 1840-43); die Geschichte der mohammed. Dynastien in Nordafrika bearbeiteten Ibn Abî-Zar im 13. Jahrh. ("Annales regnum Mauritaniae)", arabisch und lateinisch von Tornberg, 2 Bde., Ups. 1843-46; deutsch von Dombay, 2 Bde., Agram 1794-97