Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meßlatte
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ziehlatte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
und Kippregel diejenige Art des
Stationierens, bei der der Aufstellungspunkt des
Meßtisches auf der Meßtischplatte dadurch bestimmt
wird, daß man den Tisch nach der Bussole orien-
tiert, die Meßlatte (s. d.) auf einem bereits vorher
bestimmten
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Meßnerbis Mestre |
Öffnen |
Firmen in Briefaufschriften).
Meßrute, s. Meßlatte.
Meßscheibe, s. Astrolabium.
Meßstab, soviel wie Meßlatte (s. d.).
Meßtisch, Mensel, ein in Verbindung mit der Kippregel (s. d.) zu topogr. Geländeaufnahmen benutztes geodätisches
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0115,
Feldmeßkunst |
Öffnen |
der Landesaufnahme (s. Geodäsie, das dort über Triangulierung Gesagte) in einer Detailtriangulation mittels Repetitionstheodolit und Stahlband oder Meßlatte; das Innere der Waldungen wird mit der veraltenden Bussole (Feldmesserkompaß) vermessen. Maßstab
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Meßmerbis Meßtisch |
Öffnen |
. méssjers) üblich.
Meßrute, der eine Rute (s. d.) lange Maßstab, dann jede Meßlatte zum Feldmessen.
Meßstipendium, in der kathol. Kirche die Summe, welche für eine zu einem bestimmten Zweck gestiftete und abzuhaltende Messe von dem Besteller
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
Instrumente verwendet, Goniometer, Theodoliten (s. Grubentheodolit) oder Universalinstrumente. Die Objekte sind beleuchtete Signale oder für das reine Nivellement Meßlatten. Wichtige Arbeiten sind ferner die Schachtlotungen, die genaue Bestimmung der Tiefe
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Distanzreitenbis Disteli |
Öffnen |
die Anwendung der Meßlatte auf den Zielpunkt unthunlich, namentlich etwa für Kriegszwecke. Andre D. tragen deshalb die Basis nebst anliegenden Winkeln in sich selbst, der Zielpunkt bildet die Spitze der zu ermittelnden Dreieckshöhe; so der Gurltsche
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Messingblechbis Meßinstrumente |
Öffnen |
von Spinnfäden oder Platindrähtchen, auf einen Ring gezogen, bestehend, oder auf ein dünnes Glasplättchen eingeritzt. Das Visierkreuz kann auch zugleich als Mikrometer behufs Distanzmessung an einer am Objektpunkt aufgestellten Meßlatte konstruiert
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
erhalten. Die F. haben das Prädikat Excellenz.
Feldzirkel, Drehlatte, eine besondere Art
der Meßlatte, besteht aus einer leichten, meist 3 m
langen Holzlatte, die in der Mitte mit einem Grisj,
an jedem Ende mit einer senkrecht zur Latte stehen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0811,
Meßinstrumente (geodätische) |
Öffnen |
. w. 2) Längenmeßinstrumente: Bandmaß (s. d.), Meßkette (s. d.), Meßrad (s. d.), Meßlatte (s. d.), Basisapparat (s. d.), sämtlich zum unmittelbaren Messen der betreffenden Linie auf dem Boden bestimmt. Ferner Instrumente zum Längenmessen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Meßkännchenbis Meßmaschine |
Öffnen |
M. siegte 5. Mai 1800 Moreau über Kray. (S. Französische Revolutionskriege.)
Meßkonten, Meßkontierungen, s. Fortlaufendes Conto und Kontierung.
Meßkunst, s. Feldmeßkunst.
Meßlatte, Meßrute, Meßstab, hölzerner Maßstab zum Messen von Längen
|