Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mehlcylinder
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Mehlaukenbis Mehlkäfer |
Öffnen |
.
Mehlbaum (Mehlbeerbaum), s. Sorbus und Crataegus.
Mehlbirn, s. Sorbus.
Mehlcylinder (Mehlmaschine), die Siebvorrichtung der Getreidemühlen.
Mehldorn (Mehlfäßchen), s. v. w. Mehlbeerbaum, s. Crataegus.
Mehlführung, s. Aufbereitung
|
||
5% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0848a,
Mühlen |
Öffnen |
mit 4 Walzen.
Fig. 7. Mehlcylinder, Längsschnitt.
Fig. 8. Mehlcylinder, Querschnitt.
Fig. 9. Grießputzmaschine von Haggenmacher.
Zum Artikel "Mühlen".
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Mühlendammbis Mühlenfördereinrichtungen |
Öffnen |
48
Mühlendamm – Mühlenfördereinrichtungen
wegung des Beutelgutes im Sinne der Pfeile bewirken die an den Wänden angebrachten Schaufeln.
Mehlcylinder, oder kurzweg Cylinder (Fig. 3), bestehen aus einem geneigt liegenden, mit etwa 1,25 m
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0851,
Mühlen (Sortieren des Mahlguts) |
Öffnen |
sind (Cylindersiebe, Mehlcylinder). Das Mahlgut fällt durch das Rohr a am höchsten Ende in den Cylinder und verteilt sich bald über die ganze Siebfläche, teils infolge der Neigung, teils infolge der Drehbewegung des Siebcylinders
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
, Siechenhaus und Präparandenanstalt.
Mehlbeerbaum, s. Eberesche.
Mehlbrust, Singvogel, s. Gartensänger.
Mehlcylinder, s. Mühlenbeutelmaschinen.
Mehldorn, Mehlfäßchen, Pflanzenart, s. Crataegus.
Mehlfabrikation oder Müllerei, das Verfahren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Nahrungsmittel) XI 986
- (Durchschnitt des Weizenkorns) XI 426
Mehlcylinder (Taf. Mühlen, Fig. 7 u. 8) XI 848
Mehls Wollwaschmaschine XVI 737
Mehlschwalbe (Taf. Eier I, Fig. 27) V 352
Meibomsche Drüsen (Taf. Auge d. Menschen) II 74
Meidingers Element
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0151,
von Galmeibis Geflügel |
Öffnen |
der Gattung G. gehören Tarlatan, Marly, Krepp, Beuteltuch zum Überziehen der Mehlcylinder etc. Glanzgaze, benutzt zum Bedecken von Bildern, Stickereien, Möbeln etc., ist baumwollene Gaze, welche durch einen Überzug von Hausenblaseauflösung beinahe
|