Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mehrsprachigkeit
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anbrüchigkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
Volksschule (gegenwärtige Leistungen) |
Öffnen |
Mitteln beziehen. Eine zweite Sprache wird, abgesehen von Grenzgebieten und mehrsprachigen Staaten (Schweiz, Belgien, Ungarn etc.), nur in wenigen städtischen Volksschulen gelehrt, wie z. B. in Hamburg das Englische. In einigen Ländern sind mit den Schulen
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0164,
Hieroglyphen |
Öffnen |
nicht so
schnell, wie eine solche mehrsprachige Inschrift
hoffen zu lassen fchien. Da der hieroglyphische
Text nicht vollständig war, so beschäftigten sich die
Gelehrten zunächst nur mit dem demotifchen Texte.
Der erste, der sich an diefer Aufgabe
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0499,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
czech., 131 poln. und 25 mehrsprachige Volksschulen und 9 Bürgerschulen.
Verfassung und Verwaltung. S. war 1783-1849 mit Mähren in administrativer Hinsicht vereinigt und wurde nach der Reichsverfassung vom 4. März 1849 zu einem eigenen Kronlande
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
(30328 Mitglieder).
Uuterrichtswesen. 1894 gab es 872 Volksschulen
(3185 Lehrkraft?, 188 208 Schüler), darunter 12 Bür-
ger-, 808 allgemeine und 52 private (568 deutsche,
212 slowenische, 40 mehrsprachige).
Verfassung. S. sendet nach dem neuen
|