Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mendelpaß
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Mendaña-Archipelbis Mendelssohn |
Öffnen |
.
Mendeligebirge, s. Pentelikon.
Mendelpaß, 1354 m hoher Paß in den Trientiner Alpen, oberhalb Kaltern (s. d.) gelegen, über welchen seit 1885 die Straße von Bozen nach Fondo gegen den Tonalpaß zu führt, mit Gasthaus und prachtvoller Aussicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Kaltenbornbis Kaltwasserkuren |
Öffnen |
Straße über den Mendelpaß in das Nonsbergthal.
Kalter Schlag, s. Gewitter, S. 307.
Kaltes Fieber, s. v. w. Wechselfieber.
Kältestarre, ein durch niedere Temperatur hervorgebrachter Zustand der Unbeweglichkeit bei Pflanzen mit autonomen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
Mendelpaß (1354 m) mit der neuen Straße von Bozen nach Fondo überschritten; b) die Gruppe der Cima di Brenta (3146 m) und Cima Tosa (3179 m), südlich der vorigen und nördlich der Linie Toblinosee-Tione; c) die Gruppe des Monte Tenero, nördlich von den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Menciusbis Mendelssohn |
Öffnen |
, Färberei und Handel. Oberhalb der Stadt die Einsiedelei St. Privat.
Mendel, Mendelpaß, 1880-85 erbaute Militärstraße in Tirol, führt von Bozen nach Fondo ins Nonsbergthal. Die Paßhöhe (1360 m) ist Sprachgrenze und gewährt wie auch der nahe gelegene
|