Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Menobranchus
hat nach 4 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
Amblystomazustand noch nicht bekannt ist, stellt
wahrscheinlich auch der 60cm lange Furchenmolch , Menobranchus lateralis
Say , aus den Seen und Flüssen Nordamerikas dar.
Axonometrie (grch.), Messung der Achse von Krystallen. – A
|
||
88% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Mennigepflasterbis Mensch |
Öffnen |
.
Menobranchus laterālis Say ,
s. Axolotl .
Menodonten , s. Symborodon .
Menologĭen (grch.), s. Acta Sanctorum .
Menominee (spr. -nih) , Stadt, s. Marinette .
Menopause (grch.), die Zeit des Nachlassens der Menstruation (s
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
(Chelydra). Besonders bezeichnend für die Region ist ferner der Reichtum an Amphibien, die in 101 Arten vertreten sind, unter denen eigentümliche Salamanderarten sowie der fast meterlange, eidechsenartige Armmolch (Siren) Südcarolinas, ferner Menobranchus
|