Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Messerscheiden hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0513, von Messer bis Messerscheide Öffnen
513 Messer - Messerscheide. daran sitzen läßt. Dieses Stück wird in einer zweiten Hitze zu einer Platte von der Länge der Zinken ausgeschmiedet und dann die Scheibe zwischen Schaft und Angel in einem Gesenke vollendet, worauf man die Zinken
19% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0807, von Messenische Kriege bis Meßgebühren Öffnen
, hg. von A. Pabst (Berl. 1887). Messerfeile , s. Feile (Bd. 6, S. 634a). Messerscheiden ( Solen ) heißen Muscheltiere mit langen, schmalen Schalen mit parallelen Rändern. Sie bohren mittels ihres Fußes tiefe Löcher in Sand
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0912, von Muschelseide bis Muschelwasser Öffnen
mit der einen Schale auf Felsen und Gesteinen an, wobei sie sich häufig in großen Gesellschaften zu sogen. Bänken (s. Auster) vereinigen. (Über die eßbaren M. s. die Artikel "Frutti di mare", "Clams", "Messerscheide", "Miesmuschel", "Auster".) In den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0155, von Clamart bis Clapperton Öffnen
der delikaten Cannolicchie von Neapel, wird von Long Island bis New Jersey gefischt, ist aber bei weitem nicht so beliebt wie die Arten im Mittelmeer (s. Messerscheide). Sie bohrt sich 60-90 cm tief in den Sand, muß aber wegen ihrer kurzen Atemröhre häufig
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0831, von Kleinrußland bis Kleist Öffnen
. Kleinschmalkalden, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Schmalkalden, am Südwestfuß des Thüringer Waldes, an der Schmalkalde und der Sekundärbahn Zella-K., hat eine evang. Pfarrkirche, Fabrikation von Eisen- und Korbwaren, Blasebälgen, Messerscheiden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0705, von Tiers-consolide bis Tierseelenkunde Öffnen
Gefahren vermeiden, wie die Messerscheide (Solen), die sich nach Forbes nur einmal durch aufgestreutes Salz aus ihrer Sandröhre hervorlocken läßt, nicht aber zum zweitenmal. Neuere im Sinn der Entwickelungslehre angestellte Untersuchungen haben
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0034, von Soldo bis Solfatara Öffnen
Occidentale» (1877), «Les voyages et découvertes de Paul S.» (1881), «Obok, le Choa, le Kaffa» (1886). Solen, Muscheltiere, s. Messerscheiden. Solenhofen, s. Solnhofen. Solénn (lat.), feierlich; Solennität, Feierlichkeit; solennisieren, feiern