Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Messing spiritus
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0248,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
242
Lacke und Firnisse.
Mattgrund für Goldrahmen n. Andres.
Schellack, gebleichter 100,0
Kreide 100,0
Spiritus 800,0.
Dieser Lack wird auf die Weise dargestellt, dass man zuerst die Lösung des Schellacks in der geringstmöglichen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
.
Spanisch Bitter 59.
Spirituosen 49.
Spiritus aethereus 19.
- Angelicae compos. 19.
- camphoratus 19.
- cochleariae 19.
- formicarum 19.
- juniperi 19.
- lavandulae 19.
- melissae compos. 20.
- Russicus 28.
- saponatus 20
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Essigälchenbis Essige, medizinische |
Öffnen |
mit einer Mischung von Spiritus, Wasser und E., welche 2 Volumprozent Alkohol enthält, setzt als Nährsalze für den Pilz 0,01 Proz. phosphorsaures Kali, 0,01 Proz. phosphorsauren Kalk, 0,01 Proz. phosphorsaure Magnesia und 0,02 Proz. phosphorsaures Ammoniak zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
.
Similor , s.
Messing .
Simlibohne , s.
Bohne .
Simmenthaler , s.
Viehhandel (605
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
! 5. Giftstoffe fo aufzubewahren, daß ein Irrtum möglich ist! 6. Flaschen, Gläser, Töpfe zu benutzen, die du nicht vorerst gründlich gereinigt haft! 7. Kupferne oder messingene Kochgeschirre zu benutzen, wenn sie nicht gut verzinnt sind! 8. Eßwaren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0678,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. (Event, kann der Essig, wenn er zn scharf sein sollte, etwas gewässert werden.) K. L.
Preißelbeeren ohne Zucker einzumachen.
Die Preißelbeeren werden gut verlesen und gewaschen, dann gibt man sie in eine Messing-
pfanne und läßt sie auf gutem Feuer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
. 918.
Zinkhochätzung, s. Zinkographie.
Zinkit, s. Rotzinkerz.
Zinklegierungen, Verbindungen und Mischungen des Zinks mit andern Metallen. Die wichtigsten Z. sind die mit Kupfer (Messing, Tombak), welchen sich oft noch Zinn zugesellt (Bronze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
, das einen ausgehöhlten Edelstein (Beryll
oder Rubin) enthält. Die Rose wird eingesetzt in den
messingenen Kompaßkessel, der durch einen Ge-
hängerina. "cardanisch" aufgehängt ist und somit
infolge seiner Vodenbelastung bei den Bewegungen
des Schiffs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zinnabis Zinngußwaren |
Öffnen |
985
Zinna – Zinngußwaren
als Schnelllot zum Löten der Weißblechwaren, des Messings u. s. w. angewendet werden. Übersteigt der Bleigehalt eine gewisse Grenze, so können die Legierungen dadurch, daß sie von Säuren und andern chem. Agentien leicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
. ark'bü-; Schußwasser, Wundwasser, Aqua vulneraria spirituosa, Vinosa), über je 1 Teil Pfefferminze, Rosmarin, Raute, Salbei, Absinth und Lavendel abgezogener wässeriger Spiritus (18 Teile Spiritus dilutus, 50 Teile Wasser, 36 Teile Destillat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Lotabis Lot-et-Garonne |
Öffnen |
in der Glühhitze zum Schmelzen kommen. Die Benutzbarkeit dieser Lotarten ist demgemäß durch die Schmelzbarkeit der zu verbindenden Metalle gegeben; Hartlote sind nur zum L. solcher Metalle anwendbar, die vor dem Schmelzen erglühen, wie Eisen, Kupfer, Messing
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Ätzen |
Öffnen |
sehr verdünnt, angewandt. Bergkristall, Amethyst, Achat und andre kieselsäurereiche Steine ätzt man mit Flußsäure, Gold mit Königswasser, Silber, Messing und Marmor mit verdünnter Salpetersäure, ebenso die großenteils aus kohlensaurem Kalk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Bleioxydbis Bleirauch |
Öffnen |
Schwarzfärben von Horn und Haaren, zur Imitation von Schildpatt und Büffelhorn (mit dem Schwefel der Haar- und Hornmasse bildet sich schwarzes Schwefelblei), zur Erzeugung von Regenbogenfarben auf Messing und Bronze etc.
Bleioxyd, braunes, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Libationbis Liberal |
Öffnen |
der Ausfuhr betrug 1886: 25,290,000 Rubel, der der Einfuhr 11,224,000 Rub. Die erstere besteht namentlich in Getreide, insbesondere Hafer, Spiritus, Flachs, Petroleum, Mehl, Lumpen, Holz; die letztere in Steinkohlen, landwirtschaftlichen Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0249,
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
(selbst grobe) Fabrikate aus Eisen sowie aus Kupfer und den mit Kupfer gemachten Metallen, wie Messing, Bronze, Neusilber, eingeführt werden müssen. Auch der Ertrag des Blaufarbenwerks in Modum (einer deutschen Gesellschaft gehörig) ist gegenwärtig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
), Geldschränken (C. Ade, Arnheim, Fabian), Eisschränken, Luxuswaren aus Gold, Silber (Sy & Wagner, Meyerheim & Sohn), Kupfer (C. Heckmann), Messing (F. W. Borchert, Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker), Bronze (R. Bellair & Co., Spinn & Sohn), Nickel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
polie rt werden kann. Nachdem die Goldblättchen
aufgelegt und vollständig getrocknet sind, werden dieselben mittels eines weichen, in verdünnten Spiritus (Netze) getauchten Pinsels glatt gestrichen. Das
Vergolden der unechten G. geschieht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
, s.
Lavendelöl ; -Spiritus, s.
Lavendelblüten ; -wasser, s.
Lavendelblüten .
Lavezstein , s.
Topfstein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0244,
von Kalkbis Kalkblau |
Öffnen |
. Die Stückchen werden rasch zerrieben und das Pulver für Messing mit Öl, für Stahl und Eisen mit Spiritus gemischt. -
Eine besondere Form des kohlensauren K. ist der Kalktuff, Tuff- oder Grottenstein, ein Mineral, das sich aus kalkreichen Gewässern noch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zellgewebsentzündungbis Zemplin |
Öffnen |
. Durch Zusammenknöpfen derselben lassen sich für zwei Mann dachförmige, oder aus mehrern Teilen beliebig große, flache Z. herstellen. Die Zeltstöcke sind in drei Teile zerlegbar, aus Eschenholz mit lackierten Messing- oder Aluminiumhülsen; die Heringe bestehen
|