Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mettwurst
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Metteur en pagesbis Metz |
Öffnen |
, bestimmt für jugendliche Verbrecher.
Mettwurst, s. Mett.
Metz, ehemals reichsunmittelbares deutsches Bistum im oberrheinischen Kreis, dessen Sprengel den mittlern Teil des Herzogtums Lothringen umfaßte und zum Erzbistum Trier gehörte. Der Bischof
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0268,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rauchfleisch,
Cornedbeef,
Nadelholz-Ochsenzunge,
Mortadella, Salami,
Frische Sülze, Leber-, Blut- und Mettwurst,
Trüffel- und Sardellenleberwurst,
Marinierte Sülze und Cornedbeef,
Schwedische Schnitten,
Anchovis, Delikateß-Heringe. Sardinen,
Radieschen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Milch und Sahne
Kalter Aufschnitt:
Rostbraten und Mettwurst
Ich denke, dies genügt zur Not für ein erstes Frühstück, und selbst der größte Gemütsmensch wird es schwerlich fertig bringen, auch nur den dritten Teil aller hier gegebenen Möglichkeiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
, Maskeraden, Kampfszenen etc. ausgestattets Maifest der deutschen Künstler in Rom, wobei man nach den Cervaragrotten in der Campagna hinausgeht.
Cervelatwurst (Servelat-), eigentlich Hirn-, Bregenwurst, dann überhaupt Fleisch-, Mettwurst.
Cervena
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Metrumbis Metternich |
Öffnen |
.
Metsys, Quintin und Jan, Maler, s. Massys.
Mett (niederd.), Fleisch, wovon das Fett abgesondert ist, und woraus die Mettwurst bereitet wird.
Mett., bei botan. Namen Abkürzung für G. Mettenius, geb. 1823 zu Frankfurt a. M., starb als Direktor des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Gotthardkrankheitbis Göttingen |
Öffnen |
Auditoriengebäude der Universität das Bronzestandbild Wöhlers (von Hartzer). Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Tuch- und Wollwaren, Leder, Tabak, physik. und optischen Instrumenten, Bürstenwaren u. s. w. Berühmt sind die Mettwürste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
zerstörten Neanderhöhle (s. Höhlenfunde, Bd. 9, S. 281 a).
^[Abb.]
Mettray, Niederländisch-, s. Zutphen.
Mettwurst, s. Mett.
Metz. 1) Landkreis im Bezirk Lothringen, hat 1075,83 qkm, (1890) 76 805, 1895: 80 391 (44 421 männl., 35 970 weibl.) E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Metropolisbis Metternich |
Öffnen |
, Quentin, niederländ. Maler, s. Massys.
Mett (niederdeutsch), das rohe, fettlose Schweinefleisch, namentlich das gehackte, aus dem Mettwurst bereitet wird.
Mett., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Georg Mettenius, Direktor des Botanischen
|