Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mintrop
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
.
Mintrop, Theodor, Maler, geb. 4. April 1814 auf dem Gut Barkhofen bei Werden a. d. R., war ursprünglich Landmann, beschäftigte sich jedoch nebenbei mit Zeichnen und Malen. Der Genremaler Geselschap bestimmte ihn 1844, sich ganz der Kunst zu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0349,
von Lüderitzbis Lugo |
Öffnen |
Overbeck, Führich und andern Malern der religiösen Historie aus, so nach ersterm: eine Anzahl von Stichen zu dem Evangelienwerk (Düsseld. 1847 bis 1850), Hagar und Ismael, Salomos Urteil; nach Führich: Roma und der Frühling, ebenso nach Mintrop zwei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0403,
von Nörrbis Oakes |
Öffnen |
(1856); ein Blatt des Geschichtswerks von Hermann (»Zeit von Kaiser Leopold II. bis Joseph II.«), Engelständchen, nach Mintrop, und andre kleinere Blätter.
O
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Gabriel
Mayer, 8) Friedr. Karl
Meister, Simon
Mende
Mengs
Menzel, 3) Adolf
Meyer, 7) Joh. Georg
Meyerheim, 1) Friedr. Ed.
2) Friedr. Paul
Michelis, 2) Alexander
Milde
Minde
Mintrop
Monten
Morgenstern
Mücke
Müller, 17) Andreas
18
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
, Knaus, Lessing, Mintrop, K. Müller, A. Rethel, Schirmer, Sohn, Vautier u. a., eine ständige Ausstellung von (verkäuflichen) Werken der Düsseldorfer Künstler und von Zeit zu Zeit Sonderausstellungen. Das städtische Historische Museum enthält in zwei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
errichtete er sein eignes Atelier und brachte seitdem eine Reihe von sehr geschätzten Linienstichen: St. Angelus Custos, nach Mintrop; Cromwell und seine Anhänger bei Milton, nach Leutze; Cromwell am Krankenbett seiner Tochter, nach Julius Schrader; an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Gesellschaftsliederbis Gesenius |
Öffnen |
von Martinet, Fritz Werner u. a. ein beliebter Zimmerschmuck geworden. Er starb 5. Jan. 1878 in Düsseldorf.
2) Friedrich, Maler, geb. 5. Mai 1835 zu Wesel, bildete sich auf der Kunstakademie zu Dresden und dann unter Mintrop in Düsseldorf vorzugsweise
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
Paschalis II. durch Heinrich V., nach Lessing, und einige Porträte folgten. In den 50er Jahren entstanden: Mirjam, nach Köhler; der Christusknabe, nach Deger; die Christnacht, nach Mintrop, u. a. m. Nach Vollendung des Stichs der Regina coeli, nach Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
, Stöckler, Selleny, Agricola, Fendi, Gauermann in Wien, Neureuther, R. Stieler in München, Scheuren, Mintrop u. a. in Düsseldorf, E. E. Öhme und Mohn in Dresden sind Vertreter der ältern Richtung der deutschen A. Neue Bahnen beschritt diese durch A
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
. Auf dem alten Friedhof an der Fischerstraße ruhen zahlreiche berühmte Männer, so die Maler E. Bendemann, W. Camphausen, Andr. Müller, Ittenbach, Theod. Mintrop, der Gartendirektor Weyhe und der Astronom Benzenberg; im N. der Stadt der Neue Friedhof
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
591
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue).
Pietà); Paolo Veronese (Paris, L., und Mailand, Brera); s. auch »Noli me tangere«.
Maibowle, die - Mintrop (Köln, M.).
Maitag, s. »Familienmahl im Freien«.
Malakow, Erstürmung des
|