Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minußinsk
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
, während man den positiven das Additions- oder Pluszeichen (+) vorsetzt.
Minúskel (lat.), Gegensatz zu Majuskel (s. d.); eckige M., s. Mönchsschrift.
Minussinsk, Hauptort des gleichnamigen Kreises im südlichsten Teil des sibir. Gouvernements
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Jenikalébis Jenisseisk |
Öffnen |
angelangt, als Bau- und Brennholz verkauft werden, nur von 4 Dampfern und 2 Segelschiffen von über 50 Tonnen von Minussinsk abwärts, zuzeiten selbst bis zur Mündung befahren, wo Nordenskjöld 1875 den trefflichen Dicksonhafen fand. Seitdem haben Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ascolibis Asien |
Öffnen |
und in Transbaikalien in ethnographischer Hinsicht, erforschte N. K. Slatkowski die Geologie der Bezirke Krasnojansk und Kansk und verfolgte I. T. Sawenkow prähistorische Studien an der Mana und im Bezirk von Minussinsk. 1885 sammelten die Entomologen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Jen-denbis Jenisseisk |
Öffnen |
. Der I. ist schiffbar auf
2966 km von Minussinsk an; von hier an gehen
auch Dampfschiffe. Er ist eisfrei bei Abakansk vom
30 April bis 21. Jan., bei Krasnojarsk vom
30. April bis 12. Nov., bei Turuchansk vom 29. Mai
bis 31. Ott. An der Mündung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
. Gouvernement Jenisseisk, am Fluß Abakan , der
etwa 400 km lang ist und unterhalb Minussinsk in den Jenissei mündet, hat ein Fort (1707 von Peter d. Gr. angelegt), etwa 2000 Einw.
und viele Verwiesene darunter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
am dichtesten im Bezirk Minussinsk (am Jenissei) und längs der Straßen. In den Tannu- und Ulangumketten sitzen verschiedene spärliche Überreste jagdtreibender Völker, deren Ursprung schwer zu deuten ist. An diese Bergvölker grenzen im NW
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Jennerbis Jensen |
Öffnen |
. Andre Orte von Bedeutung sind Minussinsk und Turuchansk.
Jenner (spr. dschenner), Edward, Mediziner, geb. 17. Mai 1749 zu Berkeley in Gloucester, bildete sich anfangs bei einem Wundarzt in Sudbury bei Bristol, studierte seit 1770 zu London und ließ
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
Traktes beginnt mit Tomsk und führt über Mariinsk, Atschinsk, Krassnojarsk, Kansk, Nischne-Udinsk und Irkutsk (1663 km). Bei Krassnojarsk münden die Wege von Jenisseisk und Minussinsk. Von Irkutsk führt der Hauptweg um den Baikalsee nach Werchne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Katoptrikbis Katte |
Öffnen |
von Wobeser, 2 Bde., Lpz.
1884). Grammatik von Cushing im «Journal of Asiatic Society» , XII (1880).
Katschinzen , turko-tatar. Stamm am untern Abakan im Kreis Minussinsk des ostsibir. Gouvernements Jenisseisk. Sie sind erst im 17. Jahrh.
vom
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
. Grenzbezirk, s. Minußinsk .
Ussambi , Landschaft im südl. Kongostaat, östlich vom obern Lubilasch und westlich vom obern Lualaba, im Quellgebiet des Lomami.
Ussat-les-Bains
|