Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Molekular•bewegung
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Molekulargewicht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Atmung (Haut-, Darm-, innere A.; A. der Pflanzen) |
Öffnen |
organischen Verbindungen des Pflanzenkörpers. Hierbei bilden sich als letzte Produkte der A. Kohlensäure und Wasser. Bei Entziehung der Sauerstoffzufuhr hören zunächst die das Wachstum einleitenden molekularen Bewegungen in den Pflanzenzellen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0238,
Gesicht (Bau der Netzhaut, chemische Vorgänge in derselben) |
Öffnen |
chemische Prozesse zu erzeugen, muß das Licht absorbiert, muß es durch chemische Arbeitsleistung verbraucht werden. Die Ätherbewegung wird in der Netzhaut in molekulare Bewegung umgewandelt. Nimmt man nun an, daß die wirksamen Endorgane des Sehnervs, also
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0391,
Wärme (mechanische Wärmetheorie) |
Öffnen |
molekularer Bewegung in die Wucht sichtbar bewegter Massen umwandelt.
Betrachten wir nun die Erscheinungen, welche bei der Erwärmung eines festen Körpers eintreten, im Lichte der mechanischen Wärmetheorie. Ein fester Körper ist anzusehen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bakterien |
Öffnen |
Eigenbewegung der V. ist die, be-
sonders bei kleinern Formen häusig zur Beobachtung
gelangende, rein pafsive (die Brownfche Molekular-
bewegung) zu unterscheiden, die sich als leichtes
Zittern und Pendeln auf der Stelle ohne eigent-
liches Fortschreiten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
, auf molekulare Bewegungen zurückführen lassen. Diesen Standpunkt einer regulativen Idee hat Kant eingeführt. Damit ist über die Wirklichkeit der materiellen Vorgänge in metaphysischem Sinne gar keine Bestimmung getroffen, sondern nur eine Richtung gewonnen
|